Publikationsverzeichnis

  • /

    Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik

    Durch zahlreiche Beiträge aus verschiedenen fachdidaktischen Perspektiven bietet dieses Handbuch eine interdisziplinäre Grundlage, um Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe in der schulischen Bildung zu verankern.

    Neu!
  • Handbuch politische Bildung

    Das Handbuch Politische Bildung präsentiert auf aktuellem Stand alle relevanten Grundlagen der poltischen Bildung mit zahlreich neuen und komplett überabeitete Beiträgen.

  • Im Dienst der Demokratie

    75 Jahre Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen: Eine Chronik erzählt die Geschichte der lpb in NRW und durchläuft die wichtigsten Stationen der historischen Entwicklung der Landeszentrale.

  • Kontroverse Themen im Unterricht

    Angesichts wachsender gesellschaftlicher Polarisierung wird zunehmend unklar, welche Themen im Unterricht behandelt werden können und wie angemessenes Verhalten bei problematischen Einstellungsmustern aussieht. Johannes Drerup entwickelt in diesem Buch eine praktische Orientierungshilfe für ein unübersichtlicher werdendes Handlungsfeld.

  • /

    Kontroversität in der politischen Bildung

    Der Sammelband geht der Frage nach, wie politische Bildung so ausgestaltet werden kann, dass sie unter Berücksichtigung von erkenntnistheoretischen, wertebasierten und politischen Kriterien die Vielfalt der Positionen angemessen aufgreift.

  • Methodentraining für den Geschichtsunterricht

    Dieser Band bietet in 16 Beiträgen einen Überblick über die Vermittlung von fachwissenschaftlich orientierten Methoden im Geschichtsunterricht. Jeder Beitrag enthält neben einem theoretischen Teil auch praktische Unterrichtsvorschläge.

  • Methodentraining für den Politikunterricht

    Ein Klassiker für jeden Politikunterricht ist das Methodentraining, versehen mit Hinweisen und Methoden für eine bessere Gestaltung der Politikstunde. In diesem Band, gegliedert in zwei Teilen, stellen Autorinnen und Autoren Methodenbeispiele vor, die den Politikunterricht verbessern sollen.

  • /

    Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft

    Politische Bildung steht angesichts einer enormen Komplexitätssteigerung gesellschaftlicher Vielfalt vor vielschichtigen Herausforderungen. Der vorliegende Band versammelt mit seinen Beiträgen wichtige Perspektiven auf politische Bildung in der „superdiversen“ Gesellschaft und präsentiert zudem aktuelle politikdidaktische Arbeiten.

  • Politische Bildung und Demokratie

    Politische Bildung gewinnt nicht nur im schulischen Kontext an mehr Zuspruch, sondern auch im außerschulischen Disziplinen. Die Publikation bietet allen interessierten Leserinnen und Lesern eine breite und leicht verständliche Einführung in die politische Bildung.

  • /

    Politische Bildung und Digitalität

    Der Sammelband vereint Beiträge über politikdidaktische Forschungsprojekte und Diskussionen zu Herausforderungen, Chancen und Veränderungen politischer Bildung in der Digitalität.

Seite 2 von 3