Publikationsverzeichnis
-
PDF
Die Wahlbeteiligung von Bürgerinnen und Bürgern mit familiärer Migrationsgeschichte
Expertise im Rahmen des Projekts „Wissenschaftstransfer zur Unterstützung der Wahlbeteiligung Deutscher mit türkischer Einwanderungsgeschichte“.
-
Buch / E-Book
Europa-Wahlen 2024
Diese Broschüre informiert in „Leichter Sprache“ über die Europawahlen. Über Fragen wie „Was heißt Demokratie?“, „Was ist die EU?“, „Was entscheidet das Europa-Parlament?“, „Wer darf wählen?“
-
Buch / E-Book
Europawahlratgeber
Er liefert Fakten zur Wahl und bietet einen Ausblick auf die Zukunft der EU.
-
Buch / E-Book
Freie und faire Wahlen?
Auf anschauliche Weise zeigt Michael Krennerich, wie nationale Wahlen in Demokratien und Autokratien durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden Wahlrecht, Wahlorganisation und Wahlsysteme vorgestellt. Ein Buch voller interessanter Wahldetails!
-
Buch / E-Book
Handbuch aufsuchende politische Bildung
Das Handbuch bietet eine grundlegende Darstellung des Ansatzes der aufsuchenden politischen Bildung. Die Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, was politische Bildung zu einer gleichberechtigten demokratischen Teilhabe beitragen kann, auf die Demokratien angewiesen sind.
Neu! -
Buch
Im Dschungel wird gewählt
„Im Dschungel wird gewählt“ ist eine Fabel über Politik, Demokratie und das Wahlsystem, die kollektiv in Workshops mit Kindern für Kinder geschrieben wurde. Ein Bilderbuch mit originellen Illustrationen, das Demokratie und Wahlen kindgerecht erklärt und Gewinner des EMYS-Sachbuchpreises ist.
Neu! -
Buch
Kommunalpolitik verstehen
In diesem Sammelband sind für die kommunalpolitischen Darstellungen der einzelnen deutschen Länder versierte Expertinnen und Experten versammelt. Knapp und gut verständlich wird die Kommunalpolitik aller Bundesländer systematisch behandelt.
Neu! -
Buch
Lexikon Direkte Demokratie in Deutschland
Dieses Lexikon legt die Begrifflichkeiten des Themenfeldes „Direkte Demokratie“ in einzelnen Beiträgen kurz und verständlich dar und ergänzt es durch weitere Grundlagenartikel, in denen verschiedene Begriffe und Konzepte ausführlicher behandelt werden.
-
Buch
Mehr direkte Demokratie wagen
42 Expertinnen und Experten analysieren und berichten in diesem Sammelband über direkte Demokratie. Die Arbeit des Parlaments und der Parteien bleibt unentbehrlich – aber ergänzend sollen die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich durch Volksabstimmungen verstärkt einzubringen.
-
Buch
Miteinander füreinander
Nordrhein-Westfalen verfügt über eine sehr bunte und vielfältige Zivilgesellschaft, die das Zusammenleben der Menschen im Land maßgeblich prägt. Das Buch zeichnet in zwölf Kapiteln einen Überblick über die Facetten zivilgesellschaftlichen Lebens im größten deutschen Bundesland.