Publikationsverzeichnis
-
Buch
Antisemitismus in den Sozialen Medien
Der interdisziplinäre Band gibt Einblicke in Fallstudien zu verschiedenen Plattformen und analysiert Strategien gegen antisemitischen Hass. Auf diese Weise finden die Leserinnen und Leser hier innovative Methoden und neue Konzepte, die neue Standards in der Forschung zu Antisemitismus in Sozialen Medien setzen.
-
Buch
Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
Das Buch hilft in diesem Sinne dabei, verschiedene antisemitische Phänomene zu erkennen und einordnen zu können. Es bietet neben einführenden Texten auch zahlreiche Methoden für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
-
Buch
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Das Grundgesetz ist ein zentraler Gegenstand der historisch-politischen Bildung. Der Sammelband steckt das verfassungsrechtliche Feld in politischer Perspektive systematisch und empirisch ab. Zudem erörtert er auch fachdidaktische Fragestellungen.
-
Buch
Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
Bei diesem Sammelband liegt der Fokus auf der Frage, wie Politische Bildung auf die gegenwärtigen Herausforderungen der Demokratie reagieren kann und welche institutionelle Verankerungen für die Politische Bildung Sinn machen.
-
Buch
Demokratiebildung
In diesem Themenheft werden die Voraussetzungen einer demokratischen Schulentwicklung vorgestellt und in welchem Verhältnis Prävention zum Anspruch der Stärkung politischer Bildung steht. Zudem wird die Verbindung von Demokratiebildung und Menschenrechtsbildung sichtbar gemacht. Das Themenheft dokumentiert auch anhand von praktischen Beispielen verschiedene Wege, über Bildung junge Menschen demokratisch zu sozialisieren.
-
Buch / E-Book
Die Gesellschaft der Zukunft - Beobachtungen aus der Gegenwart
Dieses Buch unterbreitet einen Vorschlag, wie man die Vielfalt und Unwägbarkeiten einer komplexen Gesellschaft beobachten und sortieren kann.
-
Buch
Die Zukunft der Demokratie in Deutschland und den Niederlanden
Die Autorinnen und Autoren des Bandes verdeutlichen, wie die Probleme unserer Zeit auf nationaler, europäischer und globaler Ebene – als Gegenentwurf zu nationalchauvinistischen, autokratischen Tendenzen – durch mehr Teilhabe bewältigt werden können.
-
Buch / E-Book
Geschichte des Buches
Bücher begleiten uns durchs Leben und sind Teil des Alltags. Aber seit wann gibt es sie eigentlich und wie sind sie entstanden? Sie sind Gedächtnis und zugleich wichtigster Wissensspeicher der Menschheit.
-
Buch / E-Book
Handbuch aufsuchende politische Bildung
Das Handbuch bietet eine grundlegende Darstellung des Ansatzes der aufsuchenden politischen Bildung. Die Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, was politische Bildung zu einer gleichberechtigten demokratischen Teilhabe beitragen kann, auf die Demokratien angewiesen sind.
Neu! -
Buch / E-Book
Handbuch Demokratie
Das Handbuch bietet eine umfassende Einordnung des Begriffs „Demokratie“. Die Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, was die Demokratie ideengeschichtlich, politisch und gesellschaftlich auszeichnet