Die Wahlbeteiligung von Bürgerinnen und Bürgern mit familiärer Migrationsgeschichte

Expertise im Rahmen des Projekts „Wissenschaftstransfer zur Unterstützung der Wahlbeteiligung Deutscher mit türkischer Einwanderungsgeschichte“.
weitere InfosExpertise im Rahmen des Projekts „Wissenschaftstransfer zur Unterstützung der Wahlbeteiligung Deutscher mit türkischer Einwanderungsgeschichte“.
weitere InfosDie Landeszentrale für politische Bildung NRW präsentiert sich und ihre Partner
weitere Infosanstelle der Versachlichung eine Verschärfung politischer Auseinandersetzungen fördern, von Autoren verfasst oder mitverfasst sind, die selbst Akteure im politischen Streit sind. Existiert ein spezifisches Profil [...] Profil der Publikationsarbeit? Die Landeszentrale fördert die politisch bildende Literatur, indem sie entsprechende Projekte konzeptionell und redaktionell begleitet sowie finanziell unterstützt.
weitere InfosLandeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen mit dem Brachland-Ensemble , welches deutschlandweit Projekte zwischen zeitgenössischem Theater, journalistischer Recherche und politischer Bildung realisiert [...] Doch!” in der Landeszentrale Marielle Ratter (Referat Digitale Medien) E-Mail marielle.ratter(at)politische-bildung.nrw.de
weitere InfosAbout us - some information in English about the Centre for Civic Education of the State of North Rhine-Westphalia.
weitere InfosRedaktion Landeszentrale für politische Bildung NRW Kamila Zaunick und Jana Hölters Text Sebastian Kauer, Redaktionsbüro Kauer Dr. Philipp Sanke, Landeszentrale für politische Bildung NRW Bilder Fotos:
weitere Infosin die Politik. 1975 erließ die Europäische Gemeinschaft eine Rahmenrichtlinie zur Abfallentsorgung. 1982 wurde Ressourcenschutz zum Ziel einer europäischen Umweltpolitik. Mit der politischen Wende 1989/1990 [...] in die Politik. Auch andere Parteien griffen die Forderungen aus der Bevölkerung auf. 1971 etablierte die Regierungskoalition aus SPD und FDP im Bund in ihrem Umweltprogramm die Umweltpolitik erstmals [...] Weiterlesen: Natur- und Umweltschutz als Politikfeld: Welche Begriffe sind wichtig? Welche Interessen kollidieren? Welche Meilensteine gibt es in 150 Jahren Naturschutzpolitik in Deutschland? Ausführliche Beiträge
weitere Infos. Soziale Bewegungen haben in einzelnen Politikfeldern großen Einfluss ausgeübt, zum Beispiel in der Umweltpolitik und in der Frauenpolitik. Auch die politische Kultur in diesen Bereichen wurde durch sie [...] Dieter Rucht. In: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, herausgegeben von Uwe Andersen und Wichard Woyke zum Handwörterbuch des politischen Systems Wegweiser Bürgergesellschaft: [...] Clip ist Teil der Reihe "Kommunalpolitik kurz erklärt", die verschiedene kommunale Beteiligungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger erläutert. zur Video-Reihe "Kommunalpolitik kurz erklärt" Lesetipps
weitere InfosHandreichung für politische Bildnerinnen und Bildner zur Umsetzung von Workshops zum Demokratielernen an weiterführenden Schulen
weitere InfosAlexander Heflik und Michael Schmitz beleuchten die besondere politische Verankerung des Sports in NRW und porträtieren die breit aufgestellte Selbstorganisation des Sports. Darüber hinaus widmet sich das bebilderte Buch den vielfältigen Aufgaben und Handlungsfeldern des Sports.
weitere Infos