EU-Klimapolitik - Format 9:16

Klimaneutralität bis 2050, das hat die EU beschlossen. Was bedeutet das für uns in Nordrhein-Westfalen und wie können auch wir Einfluss auf die EU nehmen?
weitere InfosKlimaneutralität bis 2050, das hat die EU beschlossen. Was bedeutet das für uns in Nordrhein-Westfalen und wie können auch wir Einfluss auf die EU nehmen?
weitere InfosKlimaneutralität bis 2050, das hat die EU beschlossen. Was bedeutet das für uns in Nordrhein-Westfalen und wie können auch wir Einfluss auf die EU nehmen?
weitere InfosEs gilt als eines der großen Bildungsprojekte der schwarz-gelben Regierung unter Ministerpräsident Armin Laschet (CDU). Doch es hagelt Kritik. Ist das neue Schulfach Wirtschaft/Politik sinnvoll?
weitere InfosApps nutzen für mehr Transparenz im politischen Raum - für eine offenere Kommunikation zwischen Bürgern und Politikern. Was die Damen und Herren Abgeordneten des Landes NRW posten und twittern lässt sich sehr schnell und gebündelt mit der App "nrw-Politik 2.0" verfolgen.
weitere InfosDie Smartphone- und Web-App “nrw-Politik 2.0“ liefert Social-Media-Profile, Tweets, YouTube-Videos und Facebook-Updates von allen Abgeordneten des Landtags Nordrhein-Westfalen und des Bundestags.
weitere Infos27. August 2025, 12:00 bis 19:00 Uhr
DGB Nordrhein-Westfalen, Friedrich-Ebert-Straße 34-38, 40210 Düsseldorf
Das Train-theTrainer-Seminar schult die Teilnehmenden für die Qualifizierungsreihe für die gewählten und entsandten Integrationsratsmitglieder, die ab Herbst stattfindet.
weitere InfosDieses Buch ist ein kompetenter Wegweiser durch das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Der Autor erklärt die politischen Institutionen, deren Funktionsweise sowie den Prozess der politischen Willensbildung.
weitere InfosIn diesem Sammelband sind für die kommunalpolitischen Darstellungen der einzelnen deutschen Länder versierte Expertinnen und Experten versammelt. Knapp und gut verständlich wird die Kommunalpolitik aller Bundesländer systematisch behandelt.
weitere InfosDas Handbuch bietet eine grundlegende Darstellung des Ansatzes der aufsuchenden politischen Bildung. Die Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, was politische Bildung zu einer gleichberechtigten demokratischen Teilhabe beitragen kann, auf die Demokratien angewiesen sind.
weitere InfosDie Politische Bildung steht vor der Herausforderung, Verschwörungsmythen anzusprechen, aber auch deutlich von Wissenschaft zu unterscheiden. Welche Möglichkeiten für Aufklärung bieten sich daher der Politischen Bildung im Unterricht, aber auch am „Stammtisch“?
weitere Infos