Train-the-Trainer-Seminar: Chancengerechtigkeit und Integration vor Ort. Die Politik in unserer Stadt mitgestalten.
- Typ:
- Train-the-Trainer-Seminar
- Datum:
- 27. August 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
- Ort:
- DGB Nordrhein-Westfalen, Friedrich-Ebert-Straße 34-38, 40210 Düsseldorf
- Details:
„Die Politik in unserer Stadt mitgestalten“
− so lautet der Titel der Qualifizierungsreihe für gewählte und entsandte Mitglieder von Integrationsräten.
Integration findet vor Ort statt, in unseren Städten und Gemeinden. Eine bedeutsame Rolle kommt hierbei den kommunalen Integrationsräten zu. Sie sind auf kommunaler Ebene die politischen Repräsentationsgremien von Migrantinnen und Migranten in Nordrhein-Westfalen und werden von ihnen gewählt. Rechtlich verankert sind die Integrationsräte als Pflichtgremien im § 27 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen.
Neben den gewählten Migrantenvertretern und -vertreterinnen gehören den Integrationsräten auch entsandte Ratsmitglieder an, die eine Verzahnung mit dem jeweiligen Rat gewährleisten. Auf Augenhöhe arbeiten alle Mitglieder in den Integrationsräten an einer effektiven Kommunal- und Integrationspolitik.
Die Integrationsräte sind sowohl die politische Vertretung der Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Nordrhein-Westfalen als auch die Expertengremien in Sachen Integration. Alternativ zum Integrationsrat kann ein beratender Integrationsausschuss eingerichtet werden. Dies ist seit der Novellierung des § 27 der Gemeindeordnung im Dezember 2018 in Abs. 12 geregelt.
In Nordrhein-Westfalen leben ca. 5,6 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Stärkung der gleichberechtigten politischen Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern mit Einwanderungsgeschichte ist eine zentrale Aufgabe politischer Bildung. Gemeinsam mit dem Landesintegrationsrat NRW und dem Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V. wurde die Qualifizierungsreihe entwickelt, die Mitglieder der Integrationsräte bzw. der Integrationsausschüsse in ihrer Arbeit unterstützt bzw. in ihrer kommunalpolitischen Arbeit stärkt.
In den Seminaren, die vor Ort über die Volkshochschulen angeboten werden, können sich ab der Integrationsratswahl im Herbst die gewählten und entsandten Integrationsratsmitglieder auf ihre neuen Mitwirkungsrechte vorbereiten. Die Qualifizierungsreihe besteht aus zwei Modulen: Lebenswelt und Handlungsfeld Kommune sowie Entwicklung von Zielen und deren Umsetzung.
Das „Train-the-Trainer“-Seminar findet am 27. August 2025 in den Räumlichkeiten vom DGB Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf statt. Das Seminar richtet sich an interessierte Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner sowie Trainerinnen und Trainer der politischen Bildung oder der interkulturellen Bildung. Ebenso sind aktive und ehemals aktive Integrationsratsmitglieder eingeladen, die ihr Wissen in Seminaren an neue Integrationsräte weitergeben möchten.
Wir laden Sie herzlich ein, an dem Seminar teilzunehmen und anschließend Einsätze für diese wichtige kommunal- und integrationspolitische Aufgabe zu übernehmen. Im Seminar erhalten Sie den notwendigen Einblick in die Inhalte der Qualifizierungsseminare, bevor die Seminare nach den Integrationsratswahlen im Herbst 2025 durch die ausgebildeten Trainerinnen und Trainer an den Volkshochschulen in ganz Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unserem „Train-the-Trainer“-Seminar begrüßen zu dürfen.
Partner der Veranstaltung
Zielgruppe
Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern, Trainerinnen und Trainer der politischen Bildung oder der interkulturellen Bildung, aktive und ehemalige Integrationsratsmitglieder
Anmeldung und Teilnahmebedingung
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich online unter https://app.vhs-nrw.de/forms/p/Train-the-Trainer-Seminar_27.08.2025 an.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine Anmelde- und Teilnahmebestätigung.
Ansprechpersonen
Inhaltliches
Carmen Teixeira
E-Mail: carmen.teixeira(at)politische-bildung.nrw.de
Anna Hutnik
E-Mail: hutnik(at)vhs-nrw.de
Organisatorisches
Nadine de Haan
E-Mail: nadine.dehaan(at)politische-bildung.nrw.de
Eva Bach
Telefon: 0211 542141 21
E-Mail: bach(at)vhs-nrw.de