Politische Bildung und Digitalität

Der Sammelband vereint Beiträge über politikdidaktische Forschungsprojekte und Diskussionen zu Herausforderungen, Chancen und Veränderungen politischer Bildung in der Digitalität.
weitere InfosDer Sammelband vereint Beiträge über politikdidaktische Forschungsprojekte und Diskussionen zu Herausforderungen, Chancen und Veränderungen politischer Bildung in der Digitalität.
weitere InfosPolitische Bildung steht angesichts einer enormen Komplexitätssteigerung gesellschaftlicher Vielfalt vor vielschichtigen Herausforderungen. Der vorliegende Band versammelt mit seinen Beiträgen wichtige Perspektiven auf politische Bildung in der „superdiversen“ Gesellschaft und präsentiert zudem aktuelle politikdidaktische Arbeiten.
weitere InfosRolle eines politischen Akteurs bzw. einer politischen Akteurin zu übernehmen und zu erleben, wie politische Prozesse in der EU vollzogen werden. „SOS Europa. Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU“ stellt [...] Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU“ können Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe ihr Wissen über die EU anwenden und gleichzeitig eine Menge über die Asyl- und Flüchtlingspolitik erfahren [...] und Länder erkannt und zugeordnet werden. Planspiel "SOS Europa. Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU" Europäische Politik versteht man am besten, wenn man sie selbst gestaltet. Durch die Teilnahme an
weitere InfosPolitische Bildung im Strafvollzug „Demokratie erleben – Achtung und Toleranz in unserer vielfältigen Gesellschaft“ 2021 hat die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen ein modulares [...] es Carmen Teixeira E-Mail: carmen.teixeira(at)politische-bildung.nrw.de Organisatorisches Monika Hardt Tel. : 0211-896-4852 E-Mail: monika.hardt(at)politische-bildung.nrw.de Materialien Praxishandbuch [...] modulares politisches Bildungsangebot zur Demokratie- und Toleranzerziehung für Inhaftierte in Justizvollzugsanstalten und für Jugendliche in Jugendarrestanstalten entwickelt. Die Umsetzung des Programmes ist ab
weitere Infos21. Oktober 2024, 15:00 bis 17:00 Uhr
Gustav-Stresemann-Institut, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Was kann Politische Medienbildung zur Stärkung der Demokratie beitragen? Unter dieser Leitfrage findet die zweite Fachtagung zur Politischen Medienbildung statt. Im Zentrum der Fachtagung soll die Auseinandersetzung mit Methoden und Möglichkeiten der Weiterentwicklung einer kritischen Politischen Medienbildung stehen.
weitere InfosDer Sammelband geht der Frage nach, wie politische Bildung so ausgestaltet werden kann, dass sie unter Berücksichtigung von erkenntnistheoretischen, wertebasierten und politischen Kriterien die Vielfalt der Positionen angemessen aufgreift.
weitere InfosPolitisch korrekte Sprache – wirkt sie eher als Einschränkung oder kann Sprache etwas verändern und zum Beispiel Diskriminierung reduzieren? Interviews mit Menschen verschiedener Altersgruppen, die zum Nachdenken anregen. Kann man bei politisch korrekter Sprache einen Generationenkonflikt ausmachen?
weitere InfosAuf unserer Überblicksseite stellen wir Ihnen unsere Erklärvideos zum Thema „Politik und Verwaltung in NRW” vor.
weitere InfosLetzte Aktualisierung: April 2024 Inhalt Das politische System in NRW Die Exekutive: Verwaltung in NRW Mitwirkung in der EU Weiterführende Informationen Das politische System in NRW Landtag, Landesregierung [...] Politik und Verwaltung in Nordrhein-Westfalen In Nordrhein-Westfalen leben rund 18 Millionen Menschen – mehr als in jedem anderen Bundesland Deutschlands. Ein so großes Land zu verwalten und zu regieren [...] und was ihre Aufgaben sind. Wer macht was? Gewaltenteilung in NRW Drei getrennte „Gewalten“ im politischen demokratischen System verhindern, dass eine Stelle zu viel Macht bekommt. Unser Clip erklärt, um
weitere InfosDas Buch führt in die Ziele und Zielkonflikte sowie die Akteure der Wirtschaftspolitik in Deutschland ein. Es stellt die wichtigsten ökonomischen Steuerungsinstrumente sowie den politischen Entscheidungs- und Abstimmungsprozess bei wirtschaftspolitischen Fragen anschaulich dar.
weitere Infos