Die Chancen von Wählergemeinschaften

Welche Chancen haben unabhängige Wählergemeinschaften bei der Kommunalwahl 2014? Niko Switek, Politikwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen, gibt Auskunft.
weitere InfosWelche Chancen haben unabhängige Wählergemeinschaften bei der Kommunalwahl 2014? Niko Switek, Politikwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen, gibt Auskunft.
weitere Infoszwingen uns insbesondere der Klimawandel und politische Konflikte zu raschen Veränderungen, die alle Bereiche der Wirtschaft betreffen. Gesellschaft und Politik müssen sich anpassen. Inhalt Warum wird sich [...] on. Der russische Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 erhöht den Druck in Gesellschaft und Politik, möglichst schnell von Russland als Energielieferant unabhängig zu werden – eine Maßnahme, die wiederum [...] der Arbeit aus dem Homeoffice zu. Auch Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zum Gegenstand politischen und wirtschaftlichen Handelns. Schon heute übertreffen Computer dort, wo große Datenmengen int
weitere InfosSeit 1999 gibt es keine 5%-Klausel mehr bei Kommunalwahlen. Was sind die Gründe? Niko Switek, Politikwissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen, gibt Auskunft.
weitere InfosBürgerinnen und Bürger darüber informieren, wo politische Bildungsarbeit in NRW stattfindet. Wer sich dafür interessiert, welche Einrichtungen der politischen Bildung es heute in NRW gibt, findet diese auf [...] Objekte der Bildungsarbeit Die Landeszentrale für politische Bildung NRW feierte im Oktober 2021 ihren 75. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben wir eine Auswahl von Objekten zusammengestellt, die unsere [...] ale erfahren Sie in unserer Publikation "Im Dienst der Demokratie. 75 Jahre Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen: Eine Chronik" (PDF, 1,7 MB) . Veröffentlichung: Oktober 2022 Letzte
weitere InfosDer Sozialwissenschaftler Daniel Mullis untersucht in diesem Buch, für welche Botschaften die gesellschaftliche Mitte empfänglich ist. In einem Forschungsprojekt ging er den sozialen Dynamiken, Konflikten und Glückserwartungen nach, in deren Gefüge sich der Aufstieg rechter und rechtsextremer Bewegungen vollzog und weiter vollzieht.
weitere InfosElementare Kenntnisse über die Geschichte Chinas sind hierzulande noch immer selten. Klaus Mühlhahn beschreibt in seiner umfassenden Darstellung, wie sehr das Land auf seinem Weg der gedemütigen Halbkolonie zur globalen Supermacht unserer Tage von der eigenen Vergangenheit geprägt wurde. Von der Politik über die Gesellschaft bis zur Wirtschaft und Umwelt werden alle Felder detailliert analysiert.
weitere InfosDie Weimarer Reichsverfassung war die erste demokratisch-parlamentarische Verfassung auf deutschem Boden und wurde 1919 verabschiedet. Auch Grundzüge des jetzigen deutschen Verfassungssystems beziehen sich auf die Weimarer Verfassung.
weitere InfosInformationen zum Bereich Erinnerungskultur und zu den Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen.
weitere InfosDie Spieler – oder: Wer will was? Die Spielregeln für die Kommunalpolitik sind klar. Doch was innerhalb dieses Rahmens passiert, kann sich von Kommune zu Kommune stark unterscheiden. So ist das Verhältnis [...] Staatsgewalt geht vom Volke aus, heißt es im Grundgesetz. Das Volk übt sein Recht auf Kontrolle von Politik und Verwaltung in den Kommunen oft selbstbewusst aus – und ohne Einladung von oben. mehr erfahren
weitere InfosData-Thematik sowie zahlreiche Tipps, wie sich die eigenen Daten schützen lassen und wie man sich politisch für mehr Datenschutz engagieren kann. Worum geht es? Die Website bietet einen umfassenden Einstieg [...] n Veröffentlichungsdatum 2018 Anbieter jfc Medienzentrum, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung Sprachen Deutsch Zum nächsten Tool Zur Übersicht der Tools Zur Übersicht des Online-Specials
weitere Infos