NRW-Quiz
Kategorie: Geschichte Kategorie: Landeskinder Kategorie: Land und Leute Kategorie: Kultur Kategorie: Politik Kategorie: Sport und Freizeit Kategorie: Wahrzeichen Kategorie: Wirtschaft
weitere InfosKategorie: Geschichte Kategorie: Landeskinder Kategorie: Land und Leute Kategorie: Kultur Kategorie: Politik Kategorie: Sport und Freizeit Kategorie: Wahrzeichen Kategorie: Wirtschaft
weitere InfosHat Solidarität immer nur einen "bitteren, politischen Beigeschmack"? Männer und Frauen schildern, was für sie Solidarität bedeutet und welche Rolle sie im gesellschaftlichen Miteinander spielt.
weitere InfosSchneller, einfacher, direkter: Mit der Kindergrundsicherung sollen benachteiligte Familien ab 2025 mehr Hilfe erhalten. Doch der erhoffte Schlag gegen Kinderarmut erntet ein geteiltes Echo. Zu Recht?
weitere Infos1,4 MB) (Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, 2013) Aus Politik und Zeitgeschichte: Big Data (Bundeszentrale für politische Bildung, 2015) Dein Algorithmus – meine Meinung! (PDF, 1,2 MB) (Bayerische [...] seitens der Gesetzgebung: Dokumentarfilm „Democracy – Im Rausch der Daten“ (Bundeszentrale für politische Bildung, 2015) Kurze Erklärvideos Das kurze Video von younow erklärt in knapper Form, was unter [...] How to Selbstauskunft – Kampf um meine Daten (puls, 2015) Eine Story-Seite der Landeszentrale für politische Bildung NRW veranschaulicht beispielhaft, wie mittels Big Data in unterschiedlichen Lebenssituationen
weitere InfosWas versteht man unter Islamismus? Was ist Salafismus? Und wie stehen sie mit der Religion des Islams in Verbindung? Unsere Themenseite ordnet die Begriffe ein und stellt die Angebote der Landeszentrale zu diesen Themen vor.
weitere Infos"Wählen – Das bringt doch eh nichts!" Warum das nicht stimmt und jede einzelne Stimme den Unterschied machen kann, erklärt dir unser Clip in unter einer Minute.
weitere InfosEs gibt verschiedene Formen des Engagements: ehrenamtliches oder wirtschaftliches, politisches und kulturelles Engagement. Was bedeutet Engagement für uns und wie relevant ist es für die Demokratie? "Jeder
weitere InfosBochum im Dritten Reich: Einen faszinierenden Einblick in den Lebens- und Arbeitsalltag bietet diese Dokumentation mit selten gezeigtem Archivmaterial. Hier nur ein paar Stichworte: "Kanonen statt Butter", 1. Mai, die Zerschlagung der Gewerkschaften, Hitler zu Besuch in den Stahlschmieden des Ruhrgebiets, Zwangsarbeiter, Judenverfolgung und Holocaust, die Rolle der Gestapo, Sabotageakte und Widerstand.
weitere InfosWir gehen hier den Ursachen des Strukturwandels in NRW und seinen gesellschaftspolitischen Folgen nach. Dazu präsentieren wir Filme von Ulrike Franke und Michael Loeken, die den Wandel anhand eindrucksvoller Beispiele zeigen.
weitere InfosDer zweite Teil der Webvideo-Serie beschäftigt sich mit den Ursachen von Migration. Wichtig sind die "Push- und Pull-Faktoren": Was zieht Menschen in andere Länder, was vertreibt sie aus ihrem eigenen Land? Türkische Fassung.
weitere Infos