Furkan

Familie ist für Furkan sehr wichtig. Sein Ziel ist „eine Brücke zwischen den Generationen zu bauen, damit nicht vergessen wird, was Eltern und Großeltern für uns geschafft haben.“
weitere InfosFamilie ist für Furkan sehr wichtig. Sein Ziel ist „eine Brücke zwischen den Generationen zu bauen, damit nicht vergessen wird, was Eltern und Großeltern für uns geschafft haben.“
weitere InfosDer dritte Teil der Webvideo-Serie zeigt, dass es Wanderungsbewegungen - aus den unterschiedlichsten Gründen - immer gegeben hat. Türkische Fassung.
weitere InfosDer dritte Teil der Webvideo-Serie zeigt, dass es Wanderungsbewegungen - aus den unterschiedlichsten Gründen - immer gegeben hat. Englische Fassung.
weitere InfosDer dritte Teil der Webvideo-Serie beschäftigt sich mit der deutschen Migrationsgeschichte und zeigt, dass auch Deutsche immer wieder ausgewandert sind.
weitere InfosProf. Dr. Bogumil, Politikwissenschaftler an der Ruhr-Universität Bochum, erklärt, wieviele Bürgermeister und Landräte ihr Amt schon 2014 zur Wahl stellen - und ob die Kommunen dadurch Geld sparen.
weitere Infosdemokratie leben. Du bist Europa! Europawahltour 2024 Am 15. April 2024 startet die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen die Kampagne „demokratie leben. Du bist Europa!“ und ist mit einem [...] herzlich eingeladen, die Angebote des Standes zu nutzen und gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung über Europa zu diskutieren. Welche Angebote gibt es speziell für Schulen? Der Aktionsstand [...] Stimme für Europa - Eine junge Ruhrpott Agenda für Europa” gibt jungen Menschen eine Stimme im politischen Diskurs. Sie sammelt Forderungen und Wünsche wie auch Sorgen und Ängste junger, oft marginalisierter
weitere InfosUmgang mit Geflüchteten? Was denkst du über kulturelle Vielfalt? Was ist für dich Heimat? Was muss Politik hinkriegen? Was verbindest du mit der Europäischen Union? Was würdest du verändern, wenn du regieren
weitere Infos1965 haben die Bundesrepublik Deutschland und der Staat Israel diplomatische Beziehungen aufgenommen. Dan Diner leuchtet die Tiefenschichten jener zwiespältigen deutsch-israelischen Annäherung aus.
weitere InfosHandreichung "Was zählt, sind wir!?": Ideen und Anleitungen für einen Workshop zum Europäischen Parlament
weitere InfosBochum im Zweiten Weltkrieg: Die Dokumentation zeigt mit außergewöhnlichem Archivmaterial die Situation in der Ruhrgebietsstadt, die durch Hitlers Krieg entstand. Sowohl die Angriffe der Deutschen auf britische Städte als auch die Vergeltungsangriffe der Briten sind zu sehen - das Ruhrgebiet wird als "Waffenschmiede" des Dritten Reiches besonders hart getroffen.
weitere Infos