Wendezeit

Die Historikerin Kristina Spohr erzählt in ihrem neuen Werk ,,Wendezeit“ über die Neuordnung der Welt nach dem Jahr 1989 und dem Ende des Kalten Krieges.
weitere InfosDie Historikerin Kristina Spohr erzählt in ihrem neuen Werk ,,Wendezeit“ über die Neuordnung der Welt nach dem Jahr 1989 und dem Ende des Kalten Krieges.
weitere InfosIn dieser Dokumentation reden Mädels und Jungs: über ihre Bilder vom anderen Geschlecht, über ihr eigenes Rollenbild. Aber wodurch wird das Geschlechterverhältnis in Deutschland geprägt? Welche Rolle spielen Kultur und Religion, Migrationshintergrund und Hautfarbe?
weitere InfosIn diesem Teil unserer Video-Serie "Mädels und Jungs for future" sprechen Helene und Jakob über die Zukunft auf unserem Planeten. "Klima - damit kann man halt nicht verhandeln", sagt Helene.
weitere InfosDie USA haben unser Leben geprägt und tun es weiter. Dafür werden sie bewundert oder gehasst, oft beides zugleich. Die Autorin weist dabei auf (scheinbare) Widersprüche in vielen Lebensbereichen hin, die sich bei näherer Betrachtung jedoch oft aufheben.
weitere InfosDas spannend erzählte Buch vermittelt aktuelle Entwicklunges des Landes du lässt den Amerikanischen Traum, aber auch die aktuelle tiefe Spaltung der USA besser verstehen. Bernd Stöver geht zudem den vielen Widersprüchen in der amerikanischen Geschichte nach…
weitere Infosbeteiligung. Empfohlene Links: Landeszentrale für politische Bildung NRW: Online-Bürgerbeteiligung Die Bochum-Strategie Bundeszentrale für politische Bildung: Partizipation auf lokaler Ebene Zurück zu
weitere Infosim Land NRW für Menschenrechte engagieren Ob Klimaschutz, Bildungsgerechtigkeit oder Schutz für politisch Verfolgte auf der ganzen Welt: Hier findest Du Dein Engagement für Menschenrechte. Ehrenamt und [...] n. Niemand darf Dich hindern, über ehrenamtliche Tätigkeit auf die öffentliche Meinung und auf politische Entscheidungen Einfluss zu nehmen. Mit Klick auf diesen Link kommst Du noch einmal unseren Ani [...] Animationsclip zu Menschenrechten – und hier haben wir Dir das Grundgesetz bei der Bundeszentrale für Politische Bildung verlinkt. Schau doch mal nach, wie viele Grundrechte absichern, was sich eigentlich ganz
weitere InfosTeil des Specials Infos dazu, wie man sie in Bildungskontexten einsetzen kann. Sie sind in der politischen Bildung oder als Lehrkraft tätig? Vielleicht ist bei den folgenden Ideen auch etwas für Ihre Arbeit [...] „digitale Welt“ Projektideen für Fortgeschrittene: Die „digitale Welt“ mitgestalten Lesetipps für politische Bildner:innen Apps zum Themeneinstieg „Nachhaltigkeit“ Apps eignen sich insbesondere für einen [...] selbst Konzepte für Apps zu entwerfen oder sogar eigene Anwendungen zu programmieren. Lesetipps für politische Bildner:innen Wie können wir Digitalisierung nachhaltig gestalten? Das Potenzial digitaler Anwendungen
weitere Infosen Dokumentation zusammengestellt. Eine vierteilige Spezial-Edition für die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen. Der dritte Teil der Serie erzählt vom Krieg in der Stadt. Zum Teil
weitere InfosIn den letzten zwei Jahrzehnten hat die Digitalisierung unsere Welt revolutioniert. Die Autoren erläutern, welche bisher kaum beachteten Risiken sich für die Demokratie ergeben – wie die Neuverteilung von Macht und Einfluss die Fundamente der Demokratie aushöhlen könnte.
weitere Infos