Logos
Jegliche Verwendung untenstehender Logos ist nur nach vorheriger Zustimmung der Landeszentrale für politische Bildung NRW zulässig: Kontakt . Für Websites Logo websicher RGB (JPEG-Version: 66 KB) Logo websicher
weitere InfosJegliche Verwendung untenstehender Logos ist nur nach vorheriger Zustimmung der Landeszentrale für politische Bildung NRW zulässig: Kontakt . Für Websites Logo websicher RGB (JPEG-Version: 66 KB) Logo websicher
weitere InfosDer Pädagoge Burak Yilmaz und fünf muslimisch-deutsche Jugendliche aus Duisburg gehen der Frage nach der eigenen Identität und Geschichte nach und setzen ein Zeichen gegen Antisemitismus.
weitere Infosration entstammten. Ihnen war versprochen worden, als NS -Elite und "Herrenmenschen" eine Art politischer Adel Deutschlands zu werden. Stattdessen mussten sich die rund 600 ehemaligen "Ordensjunker", die [...] Bundesrepublik recht erfolgreich und unauffällig, vor allem in Handwerk, Handel und Wirtschaft. Politisch exponierten sich nur wenige von ihnen nach 1945, einige tauchten mit gefälschter Identität auch [...] vielmehr wurde Vogelsang wie die dort verbrachte Zeit mit überaus positiven Erinnerungen belegt. Politisch aktiv wurde der "Alteburger Kreis" als Organisation nie, dies sollte "unbedingt Sache des Einzelnen
weitere Infosstärker noch als die Gefängnisse der Justiz die gesellschaftlichen Vorstellungen von Kriminalität und politisch wie sozial abweichendem Verhalten sowie den Umgang mit deren Trägern. Dies blieb auch nach 1933 [...] zunächst insbesondere die teilweise zur Hilfspolizei beförderte SA, die das Gefängnis als Haftort für politische Gegner*innen, aber auch Dortmunder Jud*innen nutzte und viele Menschen hier misshandelte. Nach [...] nen die Steinwache auch über die Stadtgrenzen Dortmunds hinaus zu einem wichtigen Träger historisch-politischer Bildung. Vor allem die zahllosen Führungen, Seminare und Projekttage trugen und tragen hierzu
weitere InfosTheresienstadt. Weiterführendes Informationsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt aktuelle Nachrichten im eurotopics-Dossier „Israel-Palästi [...] n zum Thema Unsere Medien zum Thema Weiterführendes Informationsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung Zentrale Anlaufstelle für Betroffene von Antisemitismus an Hochschulen Im August 2024 hat [...] aktuelle Situation in Israel analysiert wird. Ein aktualisiertes Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung thematisiert unter anderem israelbezogenen Antisemitismus, Antisemitismus im linken Spektrum
weitere InfosDer Animationsfilm verdeutlicht an vielen Ereignissen und Entwicklungen den Verlauf des Krisenjahrs 1923, in dessen Zentrum die Ruhrbesetzung und eine noch nie dagewesene Inflation standen – und zeigt aber auch, dass die damals noch junge deutsche Demokratie allen Widrigkeiten letztendlich standhalten konnte.
weitere InfosWas ist für einen Einwohnerantrag erforderlich?
weitere Infosnicht mehr. Free Your Data ist die Internetseite einer Kampagne, die dem Thema Datenhoheit eine politische und gesellschaftliche Bühne geben will. Neben einer Einführung ins Thema besteht der Kern der Website
weitere InfosEntscheidungen im Bundestag ebenso wie für die Arbeit des Kölner Stadtrates; für Umweltschutz und Asylpolitik ebenso wie für den Kulturetat der Stadt. Häufig schafft es Irina aber gerade einmal, die Timeline
weitere InfosJugendbuch Sami und der Wunsch nach Freiheit die Stimme Rafik Schamis, der nicht nur ein politisch-humanistischer Kopf ist, sondern auch ein fabulier-freudiger, zwischen den Kulturen vermittelnder Autor:
weitere Infos