-
Seite Seite -
Publikation Buch Vorbeugende Sozialpolitik
Das Buch leistet einen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog zur Gestaltung von Sozialpolitik und richtet sich an alle Interssierten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die Interesse an Fragen vorbeugender Ansätze in der Sozialpolitik haben.
weitere Infos -
Debatte Debatte Sozialpolitik: Sollte die Mietpreisbremse in nordrhein-westfälischen Städten wieder abgeschafft werden?
Seit 2010 ist die Miete für Bestandswohnungen in NRW im Schnitt um 35 Prozent gestiegen – trotz Mietpreisbremse, die seit 2015 gilt. Manche Parteien wollen diese nun wieder abschaffen. Zurecht?
weitere Infos -
Seite Seite aula - Online-Beteiligungsformat für außerschulische politische Bildung
aula - Online-Beteiligungsformat für außerschulische politische Bildung Das Projekt befasst sich mit der Frage, wie das Internet die demokratische Beteiligung unterstützen kann und richtet sich an Dem [...] Demokratiewerkstätten und andere Träger der politischen Bildung. Im Rahmen des Projektes stellen wir eine erweitere Variante des bereits in Schulen erfolgreich genutzten Online-Konzepts aula mit ausführlichem [...] Landeszentrale Jonas Israel (Referat Digitale Medien) Tel. 0211-896-4897 E-Mail: Jonas.Israel(at)politische-bildung.nrw.de
weitere Infos -
Webvideo Webvideo Politics and law
Migrationspolitik und -recht in Deutschland haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Wurde zuerst versucht, die Folgen der Gastarbeiter-Anwerbeabkommen zu regulieren, verschob sich später der Fokus auf Flüchtlinge und Spätaussiedler. Englische Fassung.
weitere Infos -
Webvideo Webvideo Politik und Recht
Migrationspolitik und -recht in Deutschland haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Wurde zuerst versucht, die Folgen der Gastarbeiter-Anwerbeabkommen zu regulieren, verschob sich später der Fokus auf Flüchtlinge und Spätaussiedler.
weitere Infos -
Publikation Buch Politische Theorie
In der grundlegenden Einführung erklärt der Autor "Politische Theorie" über politische Schlüsselbegriffe wie Gerechtigkeit, Freiheit oder Gewaltenteilung. Wichtige Denker und ihre Theorien werden dabei ebenso wie die vorgestellten Begriffe in ihrem historischen und ideengeschichtlichen Kontext vorgestellt.
weitere Infos -
Webvideo Webvideo Mädels und Jungs über Politik, Rassismus im Alltag, Rollenbilder
28 Mädels und Jungs im Gespräch: Über Rollenbilder, Alltagsrassismus, politisches Engagement und mehr. Die meisten der jungen Leute sind in Deutschland aufgewachsen, andere haben einen deutschen Pass oder warten auf Aysl.
weitere Infos -
Webvideo Webvideo wahl.de: Politiker unter Beobachtung
Was ist die Idee von "wahl.de"? Wie hilft die Plattform, mit Kandidaten in Kontakt zu kommen und sich über sie zu informieren? Werden die Kandidaten dadurch greifbarer?
weitere Infos -
Webvideo Webvideo Gesetzesentwürfe online: Mehr Verantwortung für Politiker?
Bekommen Politiker neue Aufgaben, Frau Guckelberger?
weitere Infos