Nach der Protestaktion einer 13-jährigen Hagenerin werden die Forderungen nach einem Ende der Präsenzpflicht an Schulen lauter. Für NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) ist das keine Option.
Kommunen gegen globale Krisen Die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus wurden auf höchster politischer Ebene entschieden. Die Umsetzung jedoch erfolgte in den Städten und Gemeinden – ein beispielloser
über: Digitale Zivilcourage Online-Beteiligung Wie können wir selbst in der digitalen Welt an politischen Entscheidungen partizipieren? Unser Special rund ums Thema. mehr erfahren über: Online-Beteiligung
Kreistagen statt). Bei ihr werden die Vertreter/innen des Fachgremiums zur Gestaltung der Integrationspolitik in den Kommunen gewählt. Die betreffenden Bürgerinnen und Bürger erhalten dafür einen weiteren
it“. Hier geht es zur Homepage der LKS . Die LKS betreibt gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW in den sozialen Netzwerken den TikTok-Kanal „ real talk NRW “. Hauptaufgaben der L
Die Räumung von Lützerath hat begonnen. Aus der Klimabewegung hagelt es Kritik – auch aus dem Lager der Grünen. Doch Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht in dem Ort „das falsche Symbol“. Zu Recht?
Virus. Weite Teile des öffentlichen Lebens wurden lahmgelegt. Die Maßnahmen wurden auf höchster politischer Ebene entschieden. Die Umsetzung jedoch erfolgte in den Städten und Gemeinden. Sie mussten innerhalb
ein Konzept, das vom Brachland-Ensemble im Rahmen einer Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen kreiert wurde: Praktische Possibilistinnen und Possibilisten sehen
umfassende Geschichte des nationalsozialistischen Mordens dokumentiert, wie entscheidend die Völkermordpolitik für die Kriegsstrategie des NS -Regimes war. mehr erfahren über: Das Reich der Vernichtung [...] entstehen – mit den Themenschwerpunkten Flucht und Exil. Das Projekt wird durch die Landeszentrale für politische Bildung / Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert. Weitere Informationen zum Verein
schwieriger wird es, gemeinsame Lösungen zu finden. Das gilt sowohl im privaten Bereich als auch für die Politik und gesellschaftliche Themen. Video: Was bringt „radikale Höflichkeit“? Video: Tipps für hitzige [...] Einladung zugänglich war. (Siehe Bericht bei t3n ) zum Inhalts-Überblick Medientipps Bundeszentrale für politische Bildung: Das Internet hat demokratisches Potenzial. Im Video-Interview erläutert Ingrid Brodnig