Auf Facebook hat man Fans oder Freunde - kontrovers diskutiert wird dort aber nicht. Für Adrienne Fichter ein bedeutender Mangel sozialer Netzwerke, der einer der Gründe für die Initiierung der Diskussionsplattform politnetz.ch war.
Mädels und Jungs im Gespräch: Alle zwölf Dialoge und Gespräche zwischen insgesamt 28 jungen Menschen über Rollenbilder, Alltagsrassismus, politisches Engagement und mehr in der Gesamtfassung.
Was haben junge Leute für Vorstellungen von Politik? Wie engagieren sie sich in ihrem Alltag? Was wollen sie auf keinen Fall? Im Gespräch: Artur und Niklas.
Was haben junge Leute für Vorstellungen von Politik? Wie engagieren sie sich in ihrem Alltag? Was wollen sie auf keinen Fall? Im Gespräch: Lilli und Martin.
Was haben junge Leute für Vorstellungen von Politik? Wie engagieren sie sich in ihrem Alltag? Was wollen sie auf keinen Fall? Im Gespräch: die beiden Schwestern Aischa und Amina.
Was haben sie für Vorstellungen von Politik? Wie engagieren sie sich in ihrem Alltag? Was wollen sie auf keinen Fall? Das diskutieren sechs junge Frauen und Männer zwischen 18 und 20 in dieser Video-Doku.
Welche Themen sind in der Kommunalpolitik wichtig? Und warum interessieren sich die Wählerinnen und Wähler so wenig dafür? Dr. Hildegard Pamme vom Fachbereich Sozialwesen der FH Münster nimmt Stellung.