Archiv

Archiv

  • Zwischen Islam und Islamismus!?

    4. September 2014, 10:30 bis 17:30 Uhr

    NOVOTEL Aachen City, Peterstr. 66, 52062 Aachen

    Musliminnen und Muslime sind Teil unserer Gesellschaft. Dennoch existieren noch vielfältige Vorurteile gegenüber dem Islam. Der Islamismus insbesondere der Salafismus hingegen gefährdet unsere Demokratie und muslimische Jugendliche.

    Unsere Veranstaltung klärt auf und gibt pädagogischen Fachkräften konkrete Hilfestellungen.

  • Präventionstage 2014: "Für Demokratie - Gegen Rechtsextremismus" mit der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid

    1. Juli 2014, 08:00 bis 11:30 Uhr

    Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Haroldstraße 4, 40213 Düsseldorf

    Projekttag zum Thema "Rechtsextremismus"
    Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und…

  • Antisemitismus

    27. Juni 2014, 06:00 bis 11:00 Uhr

    Projekttag zum Thema "Antisemitismus".
    27. Juni 2014
    Käthe-Kollwitz-Schule, Ratingen

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische…

  • Juniorteam NRW-Werkstatt Europa: Wir bringen Europa zu Ihnen

    26. Juni 2014, 06:00 bis 12:00 Uhr

    Junge und engagierte Europäer besuchen im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Schulen in NRW, um bei den Schülerinnen und Schülern mit spannenden Methoden die Begeisterung für die EU zu wecken und ihr Wissen zu vertiefen.

  • Präventionstage 2014: "Für Demokratie - Gegen Rechtsextremismus" mit dem Reinhard-und-Max-Mannesmann Gymnasium, Duisburg

    25. Juni 2014, 08:00 bis 11:30 Uhr

    Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Haroldstraße 4, 40213 Düsseldorf

    Projekttag zum Thema "Rechtsextremismus"
    Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium, Duisburg

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich…

  • Propagandafilm im Nationalsozialismus: Jud Süß

    23. Juni 2014, 08:00 bis 11:00 Uhr

    Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…

  • Präventionstage 2014: "Für Demokratie - Gegen Rechtsextremismus" mit dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Leverkusen

    17. Juni 2014, 08:00 bis 11:30 Uhr

    Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Haroldstraße 4, 40213 Düsseldorf

    Projekttag zum Thema "Rechtsextremismus"
    Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Leverkusen

    Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung unserer Gesellschaft. Er stellt eine reale Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Diese Bedrohung geht weit über altbackene Propagandaschriften hinaus. Der Rechtsextremismus hat sich modernisiert und…

  • Juniorteam NRW-Werkstatt Europa: Wir bringen Europa zu Ihnen

    17. Juni 2014, 06:00 bis 12:00 Uhr

    Junge und engagierte Europäer besuchen im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Schulen in NRW, um bei den Schülerinnen und Schülern mit spannenden Methoden die Begeisterung für die EU zu wecken und ihr Wissen zu vertiefen.

  • Propagandafilm im Nationalsozialismus: Hitlerjunge Quex

    16. Juni 2014, 07:00 bis 10:00 Uhr

    Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…

  • Juniorteam NRW-Werkstatt Europa: Wir bringen Europa zu Ihnen

    11. Juni 2014, 06:00 bis 12:00 Uhr

    Junge und engagierte Europäer besuchen im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Schulen in NRW, um bei den Schülerinnen und Schülern mit spannenden Methoden die Begeisterung für die EU zu wecken und ihr Wissen zu vertiefen.

Seite 104 von 169