Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.
Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Alljährliche Präventionstage "Für Demokratie – Gegen Rechtsextremismus". Die Veranstaltungsreihe für Schülerinnen und Schüler ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Ministerium des Innern NRW und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW.
Musliminnen und Muslime sind Teil unserer Gesellschaft. Derzeit existieren allerdings starke Vorurteile gegenüber „dem Islam“, was unter anderem auch aus der dominierenden Berichterstattung über gewaltbereite Salafisten resultiert. Die Informationsreihe greift diese Problematik auf und beleuchtet Präventionsmöglichkeiten in NRW sowie im schulischen…
Wie nutzten die Nazis den Film als Propagandamittel zur Verbreitung ihrer volksverhetzenden rassistischen Ideologie? Welche Strategien zur Beeinflussung stehen gegenwärtig auf der Agenda der Nationalsozialisten? Diese Fragen werden im Rahmen des Filmseminars mit pädagogischer Begleitung bearbeitet. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit dem…
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Alljährliche Präventionstage "Für Demokratie – Gegen Rechtsextremismus". Die Veranstaltungsreihe für Schülerinnen und Schüler ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Ministerium des Innern NRW und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW.
Bildungszentrum für Ver- und Entsorgungswirtschaft, Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Straße 70, 47228 Duisburg
Mit der Fortbildung bietet die Landeszentrale für politische Bildung eine Veranstaltung an, die die interkulturelle Kompetenz und Demokratiekompetenz von Lehrkräften fördert.
Theaterstück "Undercover Dschihadistin" des Westfälischen Landestheaters Castrop-Rauxel und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, eingebettet in eine theaterpädagogische Vor- und Nachbereitung