Archiv

Archiv

  • Integrationsratswahlen 2014: Die Politik in unserer Stadt mit gestalten

    21. Dezember 2013, 09:00 bis 15:30 Uhr

    DLZ-Volkshochschule Remscheid, Elberfelder Str. 32, 42853 Remscheid

    Integration - mit ihren Chancen und Herausforderungen – gehört in Nordrhein-Westfalen zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben. Einen umfassenden Beitrag zu dieser Integration leisten die Integrationsräte, die 2014 wieder in vielen nordrheinwestfälischen Gemeinden gewählt werden.

    Mit ihrer Qualifizierungsreihe will die Landeszentrale nun potenzielle…

  • Forum Politische Bildung: Rechtsextremismus bei Jugendlichen – Musik, Mode, Markenzeichen

    18. Dezember 2013, 12:45 bis 14:15 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Die Landeszentrale für politische Bildung NRW bietet Besuchergruppen ergänzend zum Landtagsprogramm Vorträge zu landespolitischen Themen und zu Aufgaben und Zielsetzungen der politische Bildung an.

  • Präventionstage 2013

    18. Dezember 2013, 09:00 bis 12:30 Uhr

    Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Haroldstraße 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus. Beliebtes Thema im Geschichtsunterricht. NS-Propaganda, Springerstiefel und Bomberjacken. Ein Thema der Vergangenheit?

    Rechtsextremismus heute versteckt sich gekonnt hinter öffentlichkeitswirksamen Themen, wie Natur- und Tierschutz. Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, YouTube und aktuelle Musik werden genutzt, um sich…

  • Vatertage

    17. Dezember 2013, 19:00 bis 20:30 Uhr

    Lesung: Die Autorin Katja Thimm liest aus Ihrem Buch „Vatertage“. Thema ihres Werks sind die ersten 30 Lebensjahre ihres Vaters, der 1931 geboren wurde und nach dem Zweiten Weltkrieg aus Ostpreußen fliehen musste.

  • Begegnung mit einer Zeitzeugin

    12. Dezember 2013, 18:00 bis 20:00 Uhr

    Synagoge der Jüdischen Gemeinde Münster, Klosterstraße 8-9, Münster

    Margit Siebner, geb. Cohn, kam 1928 in Berlin zur Welt. Ihr Vater war Jude. Er wurde 1938 wegen des unerlaubten Verkaufs eines Buches verhaftet und ins KZ Buchenwald transportiert. Ihm gelang die Flucht nach Shanghai. Seine Tochter sah ihn nicht wieder, weil er dort starb.

  • Präventionstage 2013

    11. Dezember 2013, 09:00 bis 12:15 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus. Beliebtes Thema im Geschichtsunterricht. NS-Propaganda, Springerstiefel und Bomberjacken. Ein Thema der Vergangenheit?

    Rechtsextremismus heute versteckt sich gekonnt hinter öffentlichkeitswirksamen Themen, wie Natur- und Tierschutz. Soziale Netzwerke wie Facebook,

    Twitter, YouTube und aktuelle Musik werden genutzt, um sich…

  • Präventionstage 2013

    5. Dezember 2013, 09:00 bis 12:15 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Rechtsextremismus. Beliebtes Thema im Geschichtsunterricht. NS-Propaganda, Springerstiefel und Bomberjacken. Ein Thema der Vergangenheit?

    Rechtsextremismus heute versteckt sich gekonnt hinter öffentlichkeitswirksamen Themen, wie Natur- und Tierschutz. Soziale Netzwerke wie Facebook,

    Twitter, YouTube und aktuelle Musik werden genutzt, um sich…

  • Zwischen Islam und Islamismus!?

    3. Dezember 2013, 11:30 bis 18:30 Uhr

    Ruhr-Universität Bochum - Veranstaltungszentrum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum

    Musliminnen und Muslime sind Teil unserer Gesellschaft. Dennoch existieren noch vielfältige Vorurteile gegenüber dem Islam. Der Islamismus hingegen gefährdet unsere Demokratie.

    Die Informationsreihe klärt über beide Punkte auf und stellt pädagogisches Material zur Bearbeitung der Themenbereiche "Islam" oder "Islamismus" in Schulen vor.

  • Zwischen Islam und Islamismus!?

    2. Dezember 2013, 11:30 bis 18:30 Uhr

    Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf

    Musliminnen und Muslime sind Teil unserer Gesellschaft. Dennoch existieren noch vielfältige Vorurteile gegenüber dem Islam. Der Islamismus hingegen gefährdet unsere Demokratie.

    Die Informationsreihe klärt über beide Punkte auf und stellt pädagogisches Material zur Bearbeitung der Themenbereiche "Islam" oder "Islamismus" in Schulen vor.

  • Forum Politische Bildung: Rechtsextremismus bei Jugendlichen – Musik, Mode, Markenzeichen

    28. November 2013, 09:00 bis 10:30 Uhr

    Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Haroldstraße 4, 40213 Düsseldorf

    Die Landeszentrale für politische Bildung NRW bietet Besuchergruppen ergänzend zum Landtagsprogramm Vorträge zu landespolitischen Themen und zu Aufgaben und Zielsetzungen der politische Bildung an.

Seite 111 von 169