Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Alljährliche Präventionstage "Für Demokratie – Gegen Rechtsextremismus". Die Veranstaltungsreihe für Schülerinnen und Schüler ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Ministerium des Innern NRW und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW.
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.
Theaterstück "Undercover Dschihadistin" des Westfälischen Landestheaters Castrop-Rauxel und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, eingebettet in eine theaterpädagogische Vor- und Nachbereitung
Ravensberger Spinnerei Bielefeld, Ravensberger Platz , 33607 Bielefeld
Informationsreihe für pädagogische Fachkräfte in Kooperation mit dem Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung nimmt den Beginn von Lebenswegen in rechtsextremistischen oder islamistischen Gruppierungen in den Blick.
Mit der Fortbildung bietet die Landeszentrale für politische Bildung eine Veranstaltung an, die die interkulturelle Kompetenz und Demokratiekompetenz von Lehrkräften fördert.
Das Land NRW zeichnet das Buch "Sami und der Wunsch nach Freiheit" aus. Gegen die seit dem Jahr 2011 andauernde humanitäre Katastrophe des Kriegs in Syrien erhebt sich in dem Jugendbuch Sami und der Wunsch nach Freiheit die Stimme Rafik Schamis, der nicht nur ein politisch-humanistischer Kopf ist, sondern auch ein fabulierfreudiger, zwischen den…
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Alljährliche Präventionstage "Für Demokratie – Gegen Rechtsextremismus". Die Veranstaltungsreihe für Schülerinnen und Schüler ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Ministerium des Innern NRW und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW.
Landeszentrale für politische Bildung NRW, Völklinger Str. 4, 40213 Düsseldorf
Im "Europateam NRW" engagieren sich junge Menschen für Europa in der schulischen Bildungsarbeit. Mit spannenden Methoden begeistern sie Schülerinnen und Schüler für die Europäische Union und vertiefen ihr Wissen.
Tagungs- und Kongresszentrum Siegerlandhalle, Koblenzer Straße 151, 57072 Siegen
Informationsreihe für pädagogische Fachkräfte in Kooperation mit dem Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung nimmt den Beginn von Lebenswegen in rechtsextremistischen oder islamistischen Gruppierungen in den Blick.