Kanada

Gerd Braune gibt in seinem Buch einen Einblick in die Geschichte und Politik Kanadas. Er schildert das Leben im zweitgrößten Land der Erde, aber auch die Bruchlinien der kanadischen Gesellschaft.
weitere InfosGerd Braune gibt in seinem Buch einen Einblick in die Geschichte und Politik Kanadas. Er schildert das Leben im zweitgrößten Land der Erde, aber auch die Bruchlinien der kanadischen Gesellschaft.
weitere InfosMethoden, Inhalte und Materialien zur Förderung einer Anerkennungskultur im Unterricht. Handreichung für das "teamINTERKULTURELL".
weitere InfosWelche Konzepte und Diskurse gibt es zu Armut? Das Handbuch richtet sich an alle, die mit dem Phänomen Armut zu tun haben und auch mehr darüber wissen wollen.
weitere InfosEines Tages entdeckt Moritz in einer verstaubten Kiste auf dem Dachboden die Tagebücher seines Urgroßvaters Emil. Er fängt an sie zu lesen und befindet sich bald inmitten historischer Ereignisse: Matrosenstreik, Zusammenbruch des Kaiserreichs, Gründung der ersten deutschen Demokratie, eine Milliarde Mark für ein Brot, Weltwirtschaftskrise, Hakenkreuzfahnen…
weitere InfosWer sich in der DDR nicht zur staatskonformen Persönlichkeit formen lassen wollte, wurde häufig in staatliche Umerziehungsheime gesperrt. Grit und Niklas Poppe lassen Betroffene zu Wort kommen, von denen nur eine Minderheit ehemaliger Heimkinder bereit ist, öffentlich darüber zu sprechen.
weitere InfosGroßmachtstreben von Russland! Muss Europa eine Krieg fürchten, der neben der Ukraine sich weiter ausbreitet? Wohin wird sich Russland unter Putin entwickeln? Manfred Quiring geht diesen und weiteren Fragen in seinem Werk nach. Als Kenner des Landes porträtiert er zentrale innenpolitische Prozesse, die eng mit dem aggressiven Verhalten nach außen stehen.
weitere InfosIn diesem Sammelband tragen einschlägige Expertinnen und Experten den Kenntnisstand zu Salafismus und Dschihadismus in Deutschland zusammen.
weitere InfosDieses Lexikon legt die Begrifflichkeiten des Themenfeldes „Direkte Demokratie“ in einzelnen Beiträgen kurz und verständlich dar und ergänzt es durch weitere Grundlagenartikel, in denen verschiedene Begriffe und Konzepte ausführlicher behandelt werden.
weitere InfosIn diesem Buch geht es um die Bundesländer bzw. Länder und ihre Bedeutung für den demokratischen Bundesstaat. Hierbei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert und in den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext gestellt.
weitere InfosIm Sammelband ,,Die politische Architektur deutscher Parlamente“ wird thematisiert, ob ein erkennbarer Zusammenhang zwischen Architektur und der Qualität von Demokratie existiert.
weitere Infos