Europawahl 2024 erklärt

Wie funktioniert eigentlich die bevorstehende Europawahl? – Diese und viele weitere Fragen greift der Film auf und schafft damit Klarheit für die anstehende Wahl.
weitere InfosWie funktioniert eigentlich die bevorstehende Europawahl? – Diese und viele weitere Fragen greift der Film auf und schafft damit Klarheit für die anstehende Wahl.
weitere InfosDieses Buch liefert eine umfassende Bestandsaufnahme über die Verfolgung von Homosexuellen im NS-Staat und im besetzten Westeuropa. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem neben der Homosexuellenverfolgung im Dritten Reich die Situation lesbischer Frauen unter dem Nationalsozialismus.
weitere InfosUns Menschen gibt es nur in Gesellschaft. Wir sind soziale Wesen und teil unterschiedlicher Gemeinschaften - Familie, Klasse, Verein, usw. Alle Menschen, die in unserem Land leben, bilden unsere Gesellschaft. Was heißt eigentlich "In unserer Gesellschaft leben?" oder "In unsere Gesellschaft" integrieren?
weitere InfosWas den einen Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Entstanden sind zwei Enden einer Geschichte, die zeigt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen in der jüngeren Geschichte verstehen will, dem hilft dieses Buch.
weitere InfosZuwanderung gab es in Nordrhein-Westfalen schon immer. Sie ist ein wesentlicher Teil seiner Geschichte und prägte das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland. Dieses Buch spricht darüber in vielen persönlichen Zeugnissen und bietet außerdem Analysen und Hintergrundwissen zu Geschichte und Gegenwart der NRW-Migrationsgesellschaft.
weitere InfosDiese Länderkunde liefert Grundlagewissen, um die Rolle Frankreichs in Europa und seinen gesellschaftlichen Wandel besser zu verstehen. Wo liegen eigentlich die Differenzen und Gmeinsamkeiten zwischen Deutschland und Frankreich?
weitere InfosDer Ukrainekrieg verschiebt die gesamte Tektonik Europas. Was eint und was trennt uns Europäer? Der Kulturjournalist Alex Rühle ist aufgebrochen, um zu erkunden, was den Kern Europas heute ausmacht, und zwar von Athen aus einmal rundherum: vom Balkan bis Gibraltar, von Portugal bis zum Polarkreis, vom Baltikum über Ungarn und Bulgarien bis ins Donaudelta am Schwarzen Meer.
weitere InfosAm 23. März 1933 beschloss der Deutsche Reichstag das Ermächtigungsgesetz, das einen Schlussstrich unter die Weimarer Verfassung zog. Auf der Basis des scheinlegalen Gesetzes, dass dem Reichskanzler Adolf Hitler ermöglichte, sich der Kontrolle des Parlaments zu entziehen, konnte dieser den Staat auf eine totalitäre Diktatur zuschneiden.
weitere InfosEs ist noch nicht zu spät zu handeln! Der neue Bericht an den Club of Rome, 50 Jahre nach „Die Grenzen des Wachstums“, liefert eine politische Gebrauchsanweisung für fünf wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können…
weitere InfosDas internationale Autoren- und Autorinnenteam analysiert thematische Schwerpunkte wie Gruppen und Strategien in den jeweiligen Ländern sowie die Entstehung und Entwicklung islamisch-extremistischer Organisationen.
weitere Infos