Die EU und ich
zurück zur Übersicht "Europawahl 2024 für Erstwählende" weiter zu "Mein Leitfaden für den Wahltag" Die EU und ich Die EU ist ein Projekt, dass Deinen Alltag weitreichend beeinflusst – und gleichzeitig
weitere Infoszurück zur Übersicht "Europawahl 2024 für Erstwählende" weiter zu "Mein Leitfaden für den Wahltag" Die EU und ich Die EU ist ein Projekt, dass Deinen Alltag weitreichend beeinflusst – und gleichzeitig
weitere InfosFactsheets und FAQs Unsere Factsheets bieten Ihnen einen ersten Einstieg in das Thema Antisemitismus und versuchen, sowohl der Komplexität des Gegenstands gerecht zu werden als auch die Grundlagen ein
weitere InfosAusgewählte Angebote von uns und unseren Partnern Auf dieser Seite bieten wir einen Überblick über Medien und Publikationen der Landeszentrale. Ausgewählte Projekte zum Thema von uns und unseren Partn
weitere InfosAntisemitismus Antisemitismus ist eine Praxis, die mit Worten und Taten diskriminiert, verfolgt und in letzter Konsequenz physisch verletzt und tötet. Antisemitismus manifestiert sich auf vielfältige
weitere InfosWie leben jüdische Jugendliche in Deutschland? In dieser Serie erzählen junge Menschen von ihrem Alltag: in der Schule, der Ausbildung und von ihrer Freizeit. Sie sprechen über Identitätsfragen, Zusammenhalt und über Vorurteile.
weitere InfosEin neuer Erlass des Landesumwelt- und Verkehrsministeriums in Nordrhein-Westfalen sagt den Elterntaxis den Kampf an: Ist es richtig, Elterntaxis in die Schranken zu weisen?
weitere InfosEuropawahl 2024: Was Du als Erstwählerin oder Erstwähler wissen musst Stell dir vor, es ist Wahl und Du darfst zum ersten Mal hin. Das ist für Dich der Fall, wenn Du am 9. Juni 2024: 16 Jahre oder ält
weitere InfosDer Sammelband begibt sich auf eine Suche nach Strukturen und Spuren eines „Kolonialismus vor Ort“. Dabei wird mit Nordrhein-Westfalen ein ganzes Bundesland in den Blick genommen und eine mittlere Ebene adressiert, die zwischen einzelnen Städten und der Nationalgeschichte angesiedelt ist.
weitere InfosKeyenberg und vier weitere Dörfer in Erkelenz sollten für den Kohleabbau von RWE abgebaggert werden. Jetzt dürfen sie doch bleiben. Ein vielschichtiger Blick auf die Konsequenzen des Kohleabbaus und auf die aktuelle Situation der jetzigen und ehemaligen Anwohnerinnen und Anwohner.
weitere InfosIn unserem Erstwählenden-Special findest Du deinen Leitfaden für die Europawahl und was Du sonst noch alles zu Europa wissen musst.
weitere Infos