Der Wohnungsmarkt in NRW ist angespannt: Das Angebot ist knapp, die Mieten steigen. Gleichzeitig steckt die Baubranche in der Krise. Sollte der Staat den Wohnungsbau selbst in die Hand nehmen?
NRW will den Industriestrompreis – doch Berlin ist gespalten. Auch unter Ökonom:innen wird die Subvention kontrovers debattiert. Braucht es den Markteingriff, um die Wirtschaft in NRW zu schützen?
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will Einbürgerungen in Deutschland erleichtern. Doch es hagelt Kritik – auch aus NRW. Ist es richtig, die Hürden auf dem Weg zum deutschen Pass zu senken?
Schneller, einfacher, direkter: Mit der Kindergrundsicherung sollen benachteiligte Familien ab 2025 mehr Hilfe erhalten. Doch der erhoffte Schlag gegen Kinderarmut erntet ein geteiltes Echo. Zu Recht?
zurück zur Übersicht "Europa? Nachgefragt!" weiter zu "Die EU und ich" EU-Info Hier finden Sie grundlegende Informationen über Geschichte, Aufbau und Arbeitsweise der EU . Geschichte und Integration W
Ein Porträt des gleichnamigen Anti-Islamismus-Projekts der AWO in Solingen, das sich gegen Diskriminierung, antimuslimischen Rassismus den Missbrauch von Religion zu diesen Zwecken richtet.
demokratie leben. Du bist Europa! Europawahltour 2024 Am 15. April 2024 startet die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen die Kampagne „demokratie leben. Du bist Europa!“ und ist m
Wie in ganz Deutschland scheinen auch in NRW die Streikwellen nicht abzuebben. Im März könnten neue Streiks im ÖPNV bevorstehen. Ist das Vorgehen der Gewerkschaften berechtigt?