Dieses Buch schildert umfassend und allgemeinverständlich die Geschichte der Kurden von ihrer Islamisierung im 7. Jahrhundert über das Aufkommen des Begriffs „Kurdistan“ im 12. Jahrhundert bis zu den jüngsten Entwicklungen im syrischen Bürgerkrieg.
Publikationen Aus unserem aktuellen Publikationsprogramm: Wissenswertes über den Zweiten Weltkrieg, dessen Aufarbeitung und Folgen. Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung Das diesjährige Preisbuch des
Diese Broschüre informiert in sogenannter „Leichter Sprache“ über die Kommunalwahl. „Wahlen schnell erklärt! Ihre Stimme zählt!“ ist in vielerlei Zusammenhängen rund um das „Wählen“ einsetzbar.
Konstituierung des neu gewählten Bundestages Der 21. Deutsche Bundestag tritt am Dienstag, 25. März 2025, zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung zusammen. Eine konstituierende Sitzung ist die erst
Wie wichtig es ist, die Meere und Ozeane zu schützen, weil sie einen großen Einfluss auf das Leben auf der Erde haben, wird in dieser Publikation mit Hilfe von anschaulichen Illustrationen dargestellt.
Das Buch setzt auf nüchterne Analyse und wissenschaftliche Empirie. Nach Parteien- und Wahlforscher Karl-Rudolf Korte wählen die Deutschen mehrheitlich politisch moderat, mittig und sicherheitsorientiert, sie sind eingebunden in den Westen und lassen sich eher von aufregungsresistenten Amtsinhabern als von Populisten regieren.
Die Politische Bildung steht vor der Herausforderung, Verschwörungsmythen anzusprechen, aber auch deutlich von Wissenschaft zu unterscheiden. Welche Möglichkeiten für Aufklärung bieten sich daher der Politischen Bildung im Unterricht, aber auch am „Stammtisch“?