Schicksalsjahr 1925

Wolfang Niess schildert die Hintergründe der Schicksalswahl von 1925 für das Amt des Reichspräsidenten in bisher ungekannter Tiefe.
weitere InfosWolfang Niess schildert die Hintergründe der Schicksalswahl von 1925 für das Amt des Reichspräsidenten in bisher ungekannter Tiefe.
weitere InfosAuch KI macht Fehler. Welche und was wir Menschen deshalb beachten müssen, erklären wir in unserem Clip.
weitere InfosWofür steht LGBTQIA+? Wir erklären dir in unserem Clip die Abkürzung und was man bei Diskussionen über Geschlecht beachten sollte.
weitere InfosWofür steht LGBTQIA+? Wir erklären dir in unserem Clip die Abkürzung und was man bei Diskussionen über Geschlecht beachten sollte.
weitere InfosDemokratie: Hinter diesen zehn Buchstaben verbirgt sich mehr als nur ein Wort. Das Buch richtet sich an Kindern ab 9 Jahren, die schnell und unkompliziert mehr über Werte der Demokratie lernen wollen.
weitere Infos„Mevlüde bleibt!“ ist ein Buch gegen das Vergessen. Es erinnert an die 2022 in Solingen verstorbene Mevlüde Genç. Sie verlor durch einen rechtsextremistisch motivierten Brandanschlag zwei Töchter, zwei Enkelinnen und eine Nichte. Trotz des immensen Schmerzes rief sie zeitlebens zu Versöhnung und Verständigung auf.
weitere InfosDas große Erinnern an den Ersten Weltkrieg, welches vor einigen Jahren in allen europäischen Staaten begangen wurde, hat neue Erinnerungsorte hervorgebracht. Der Band vermittelt den langen Weg zu einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur.
weitere InfosÜber soziale Medien verbreiten sich Theorien und Meinungen schneller und erreichen mehr Menschen als je zuvor. Der Journalist Thomas Ammann hat den Aufstieg der sozialen Medien von Anfang an begleitet und zieht mit diesem Buch Bilanz.
weitere InfosAnhand von mehr als 80 Orten und zahlreichen Biografien und Fotos informiert dieser historische Reiseführer über die Geschichte und Gegenwart Nordrhein-Westfalens.
weitere Infos18. März 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
Hotel Collegium Leoninum, Noeggerathstraße 34, 53111 Bonn
Die Fortbildungsveranstaltung zielt darauf ab, junge Menschen im Polizeidienst bei der Entwicklung ihrer moralischen Affinität zu den Werten des Grundgesetzes zu unterstützen.
weitere Infos