Ein Mann sitzt in einem leeren Hörsaal auf einem der Tische.

Prof. Dr. Stefan Marschall im Interview

Prof. Dr. Stefan Marschall entwickelt gemeinsam mit seinem Team von der Wahl-O-Mat-Forschung der Universität Düsseldorf den lokal-o-mat. Wir haben mit ihm über das besondere Projekt gesprochen. Der lokal-o-mat ist ab Mittwoch, 20. August, online!

mehr erfahren

Aktuelles

Mannosphere – die wachsende Gefahr im Netz

Wie schwappt digitaler Hass in die analoge Welt? Mit dieser Frage befasst sich die Netzwerkanalyse „Mapping the Germanosphere“ des Berliner Exzellenzclusters SCRIPTS. „Mannosphere“ ist ein Oberbegriff für Strömungen, die für Frauenfeindlichkeit bekannt sind.

mehr erfahren

Neuerscheinung

„Die Achse der Autokraten“, Anne Applebaum

Die Pulitzer-Preisträgerin Anne Applebaum zeigt in diesem Buch, dass die Macht von Diktatoren auf vielfältigen Verbindungen untereinander und einem ausgeklügelten Netzwerk beruht: einer „Achse der Autokraten“.

mehr erfahren

Veranstaltung

Scrollen in die Radikalisierung? Radikale Online-Welten

Die Landeszentrale lädt zu einer Veranstaltungsreihe Digitaler Extremismus (#DigEx) ein, die sich mit aktuellen Entwicklungen im digitalen Extremismus sowie Ansätzen der Prävention beschäftigt.

mehr erfahren
Ein Bus mit der Aufschrift STADTBUS

herzstueck.nrw: Unsere Sonderseite zur Kommunalwahl 2025

Sie finden Daten und Fakten zur Kommunalwahl am 14. September, lernen junge Menschen kennen, die sich vor Ort für ihre Themen stark machen. Die Landeszentrale stellt auf dieser Internetseite den lokal-o-mat vor, Wahlhilfe für zehn Projektkommunen in Nordrhein-Westfalen.

direkt zur Sonderseite herzstueck.nrw

Veranstaltungen

Willkommen zu unseren Veranstaltungen!
Der Veranstaltungskalender bietet eine Übersicht über Thementage, Konferenzen, Lesungen, Workshops - live vor Ort oder digital.

mehr erfahren

Publikationszentrum

Das Publikationszentrum der Landeszentrale hat seinen Sitz in Düsseldorf im Stadtteil Bilk in der Völklinger Straße 4 (Nebeneingang Neusser Straße).

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9:30 – 12 Uhr sowie 13:30 – 16 Uhr.