
NRW hat gewählt
Am 14. September fanden Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen statt. Rund 14 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger durften dabei entscheiden, wer in ihrer Stadt oder Gemeinde künftig wichtige Entscheidungen treffen wird.
Kommunalwahlen finden in NRW alle fünf Jahre statt. Sie sind das Herzstück unserer Demokratie. Nirgendwo sonst treffen Politik und Alltag so unmittelbar aufeinander, wie in den knapp 400 Städten und Gemeinden in NRW. Denn bei diesen Wahlen geht es um all die Fragen, die das Leben der Menschen unmittelbar betreffen.
In 396 Städten und Gemeinden sowie in 31 Kreisen von NRW wurde gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,8% (2020: 51,9 Prozent).
So sieht das landesweite vorläufige Ergebnis aus:

Nachfolgend finden Sie die vorläufigen Ergebnisse zu den Kommunalwahlen in zehn Projektkommunen in NRW, in denen eine digitale Wahlhilfe (lokal-o-mat) zum Einsatz kam.
Gesamtergebnisse der Kommunalwahl 2025 finden Sie auf der Seite der Landeswahlleiterin NRW.
Etwaige Stichwahlen werden am 28. September 2025 durchgeführt.
Was sind Stichwahlen?
Nach der Wahl ist vor der Wahl? In vielen Städten stimmt das wirklich. Wie die Stichwahl am 28. September funktioniert, erklärt unser Clip – und das in unter einer Minute.
Dieses Video steht unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0.