
Klimawandel und Klimaaktivismus
Bei Klimapolitik geht es um komplexe Fragen der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit. Es geht auch um die Gültigkeit demokratischer und rechtsstaatlicher Prozesse sowie um die Offenheit der gesellschaftlichen Auseinandersetzung.
Dabei wird zunehmend ein Spannungsfeld sichtbar: Zwischen Rechtsstaatlichkeit auf der einen Seite sowie Aktivistinnen und Aktivisten auf der anderen Seite, die immer weniger auf die Fähigkeit eben jenes Rechtsstaates vertrauen, die Probleme des Klimawandels zu lösen.
Zum Themenspecial Klimawandel und Klimaaktivismus
Projektdaten
Produktionsjahr: 2024
Schlagworte:
Nordrhein-Westfalen,
Umwelt und Nachhaltigkeit