Fachtagung öffentlich
Aktuelle Facetten der Erlebniswelt Rechtsextremismus
Jugendliche und junge Erwachsene sind seit Langem eine zentrale Zielgruppe rechtsextremistischer Strömungen. Ihre Angebote sind häufig passgenau auf junge Menschen zugeschnitten, die menschenverachtende Inhalte mit Action, Identität und Lifestyle verbinden. Die Summe der Angebote kann als Erlebniswelt Rechtsextremismus bezeichnet werden. Das Bild ist vielgestaltig – Rechtsextremismus wirkt vermeintlich zeitgemäß und unangepasst, mitunter kreativ, engagiert, dynamisch oder intellektuell. Gerade in Social Media verbindet sich diese Erlebniswelt mit einem integralen Teil der Lebenswelt der jungen Zielgruppe.
Auch in Nordrhein-Westfalen zeigen sich diese Entwicklungen deutlich – sie bestätigen, dass Rechtsextremismus die größte Bedrohung für unsere Demokratie bleibt. Die Szene wird jünger und in ihren Formen moderner. Social Media ist ein Schaufenster, Aktionsraum und Radikalisierungsbeschleuniger.
Die Fachtagung zielt auf eine fundierte Bestandsaufnahme dieser Erlebniswelt und der sie prägenden Formen und Inhalte. Im Fokus stehen insbesondere die Bereiche Kampfsport, Social Media, Rap, Gaming und der Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Die Veranstaltung, die am 28. Oktober 2025 in der Volkshochschule Essen stattfindet, richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren u.a. aus Sicherheitsbehörden, Wissenschaft und den Bereichen Rechtsextremismusprävention, Beratung und Bildung, pädagogische Praxis, und Jugendmedienschutz.
Die Anmeldemöglichkeit sowie Informationen zum Programm finden Sie unter:
https://fachtagung-rechtsextremismus.de/
Ort: Volkshochschule Essen
Uhrzeit: 9:30 - 16:15
Die Landeszentrale für politische Bildung NRW, das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen und die Volkshochschule Essen laden Sie zu dieser Fachtagung herzlich ein!