Das Bild zeigt den Autor Jörg Isermeyer. Er hat graue Locken und einen Vollbart, steht am Meer und lächelt in die Kamera. Die Sonne scheint.

Der Preisträger des Gustav-Heinemann-Preises im Interview

Der Autor und Theaterpädagoge Jörg Isermeyer erhält für seinen Jugendroman „Egal war gestern“ den Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher. In der Geschichte geht es auch um Hatespeech und digitale Gewalt. Dabei hat Jörg Isermeyer selbst noch nie bei TikTok oder Instagram gepostet. 

mehr erfahren

Interview

Herr Professor Paaßen, wie fair ist KI?

Künstliche Intelligenz gilt vielen als sachlich, doch oft beruhen ihre Entscheidungen auf verzerrten Daten. Eine Veranstaltung der Landeszentrale stellt am 22. Oktober die (Un-)Fairness der KI zur Diskussion.

mehr erfahren

Leitfaden

Mit Populisten reden

In mehreren Schritten zeigt Thorben Prenzel, wie Populisten und populistischen Argumenten begegnet werden kann. Das Buch bietet dafür eine konkrete Anleitung.

mehr erfahren

Aktuelles

Jetzt für den Newsletter der Landeszentrale anmelden

Schwerpunkte, Meldungen und aktuelle Studien, Veranstaltungen sowie neue Publikationen: Einmal im Quartal sendet die Landeszentale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen alles, was wichtig ist, in Ihr Postfach.

mehr erfahren
Vier Kalenderblätter

Veranstaltungen

Willkommen zu unseren Veranstaltungen!
Der Veranstaltungskalender bietet eine Übersicht über Thementage, Konferenzen, Lesungen, Workshops - live vor Ort oder digital.

mehr erfahren
Ein Foto des Publikationszentrums der Landeszentrale mit weißen Bücherregalen und blauen Sitzen.

Publikationszentrum

Das Publikationszentrum der Landeszentrale hat seinen Sitz in Düsseldorf im rwi4-Gebäude in der Völklinger Straße 4.

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9:30 – 12 Uhr sowie 13:30 – 16 Uhr
Kontakt: lesen(at)politische-bildung.nrw.de oder 0211 896 – 4891

zur Buchbestellung