NEU

Wie entstehen KI-Texte?

Webvideo

Was heute unter Künstlicher Intelligenz verstanden wird, ist meist ein Sprachmodell. Dieser Clip beleuchtet, wie KI auf unsere Fragen Antworten findet. Sprachmodelle sind eigentlich bloß Textvervollständigungsmaschinen, die auf Grundlage von Häufigkeiten in der Sprache auf Eingaben der Nutzenden (sog. Prompts) eine Antwort liefern. Wie kommen diese Antworten zu Stande? Für Sprachmodelle muss viel Text ausgewertet werden. Daraus werden dann Wahrscheinlichkeiten für die Texterstellung abgeleitet. Für jedes neue Wort in einer KI-Antwort wird sozusagen ein Würfel erstellt, der dann das nächste Wort generiert. Dabei besteht aber keine Garantie, dass Texte faktisch richtig sind. Um Sprachmodelle sinnvoll und verantwortungsvoll einzusetzen, müssen wir Menschen die Ergebnisse prüfen können. Es kommt also auf unser Wissen und unsere Kompetenz an! 

Der Animationsfilm ist in Zusammenarbeit mit der KI-Akademie OWL entstanden. 

Die 9:16-Fassung steht hier zur Verfügung.

Creative Commons-Lizenz

Die auf dieser Seite herunterladbaren Videos stehen unter einer Creative Commons-Lizenz. Die Videos dürfen vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, wenn als Lizenzgeber die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen genannt wird. Sie dürfen nicht verändert werden. Das betrifft ausdrücklich auch die Verwendung von Ausschnitten oder gekürzten Versionen, die ohne gesonderte Vereinbarung nicht zugänglich gemacht oder weiterverbreitet werden dürfen.

Creative Commons-Lizenz für dieses Online-Video

Filmographische Angaben

Animationsfilm
Deutschland, 2025
Produktion: strixner.studio
Schlagworte: Digitalisierung/Digitale Gesellschaft

Laufzeit: 01:15 Minuten