Publikationsverzeichnis

alle Buchtitel

  •  - Link auf Detailseite zu: Der islamische Fundamentalismus im 21. Jahrhundert

    Der islamische Fundamentalismus im 21. Jahrhundert

    Das internationale Autoren- und Autorinnenteam analysiert thematische Schwerpunkte wie Gruppen und Strategien in den jeweiligen Ländern sowie die Entstehung und Entwicklung islamisch-extremistischer Organisationen.

  •  - Link auf Detailseite zu: Der Kalte Krieg der Generationen

    Der Kalte Krieg der Generationen

    Unsere Gesellschaft altert unaufthaltsam. Es droht ein Ressourcenkampf, der die Solidariät zwischen Jung und Alt erheblich gefährdet. Johannes Pantel analysiert diesen Konflikt und zeigt Lösungswege für ein gelingendes Bündnis zwischen den Generationen auf.

  •  - Link auf Detailseite zu: Der Klimawandel

    Der Klimawandel

    Die beiden renommierten Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung analysieren nüchtern und allgemeinverständlich die Zusammenhänge zwischen dem vom Menschen verursachten Anstieg des Kohlendioxidausstoßes und dem Treibhauseffekt samt Erwärmung und Meeresspiegelanstieg.

  • NEU
     - Link auf Detailseite zu: Der Krieg der Worte

    Der Krieg der Worte

    In diesem Buch deckt Harold James, Professor an der Princeton University, die Ursprünge zentraler Begriffe unserer politischen Debatten wieder auf. Er untersucht, wie ihre problematische Definition und Bedeutung zu einem Hindernis für eine vernünftige Kommunikation geworden sind.

  •  - Link auf Detailseite zu: Der Mensch als Tier

    Der Mensch als Tier

    Ist der Mensch nur ein Tier? Wo stehen wir in der Natur? Der Philosoph Markus Gabriel stellt in seinem Buch das uns bereits bekannte Mensch- und Naturbild infrage und verbindet auf eine beeindruckende Weise neueste naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit zeitgemäßer Philosophie.

  •  - Link auf Detailseite zu: Der Mensch und die Macht

    Der Mensch und die Macht

    Vor dem Hintergrund der aktuellen weltweiten Erfahrungen mit autoritären Führern ergründet der renommierte Historiker Ian Kershaw die Bedingungen für den Aufstieg zur Macht und analysiert dabei grundsätzlich die Möglichkeiten und Grenzen „starker“ Führungspersönlichkeiten.

  •  - Link auf Detailseite zu: Der Preis der Welt

    Der Preis der Welt

    Friedrich Lenger erklärt mit großem Sachverstand die Dynamik des Kapitalismus, die immer nur von außen begrenzt wurde, seine Krisen und die Ungleichheiten, die er in den vergangenen Jahrhunderten produziert hat. Dazu gehören auch der ungleiche Verbrauch fossiler Ressourcen sowie Umweltzerstörungen.

  • NEU
     - Link auf Detailseite zu: Der Sozialstaat in Deutschland

    Der Sozialstaat in Deutschland

    Der Sozialstaat ist das Ergebnis eines stets von neuem herzustellendem Kompromiss zwischen unterschiedlichen sozialen Interessen. Der Band diskutiert unterschiedliche Positionsbestimmungen von Sozialstaatlichkeit.

  •  - Link auf Detailseite zu: Der Weimarer Reichstag

    Der Weimarer Reichstag

    Philipp Austermann erzählt die Geschichte der Weimarer Republik aus der Sicht ihres Parlaments und seiner Abgeordneten. Er beschreibt, wie die Feinde der Demokratie den Reichstag als Agitationsbühne nutzten, um die Republik zu zerstören.

  • NEU
     - Link auf Detailseite zu: Deutschlands Energiewende

    Deutschlands Energiewende

    Das Buch möchte eine Orientierung in dem komplexen Umfeld der Energiewende bieten und liefert Antworten auf Fragen wie diese: Welche Folgen hat die Energiewende für Deutschland? Worauf kommt es tatsächlich an, wenn man seinen persönlichen Klima-Fußabdruck verringern will?

Liste der Seitenzahlen