Publikationsverzeichnis

alle Buchtitel

  •  - Link auf Detailseite zu: Ethik der Appropriation

    Ethik der Appropriation

    Die Rede von kultureller Aneignung ist allgegenwärtig. Infrage steht mit ihr die Legitimität kultureller Produktion, die sich an den Beständen anderer, ihr „fremder“ Tradition bedient. Tatsächlich beruht jede Kultur auf Aneignung, wie der Autor Jens Balzer zeigt.

  •  - Link auf Detailseite zu: Europa-Wahlen 2024

    Europa-Wahlen 2024

    Diese Broschüre informiert in „Leichter Sprache“ über die Europawahlen. Über Fragen wie „Was heißt Demokratie?“, „Was ist die EU?“, „Was entscheidet das Europa-Parlament?“, „Wer darf wählen?“

  •  - Link auf Detailseite zu: Europa, wo bist du?

    Europa, wo bist du?

    Der Ukrainekrieg verschiebt die gesamte Tektonik Europas. Was eint und was trennt uns Europäer? Der Kulturjournalist Alex Rühle ist aufgebrochen, um zu erkunden, was den Kern Europas heute ausmacht, und zwar von Athen aus einmal rundherum: vom Balkan bis Gibraltar, von Portugal bis zum Polarkreis, vom Baltikum über Ungarn und Bulgarien bis ins Donaudelta am Schwarzen Meer.

  •  - Link auf Detailseite zu: Europa. Das Lexikon

    Europa. Das Lexikon

    Wie funktioniert Europa? Anschaulich gibt das leicht lesbare Taschenlexikon einen Gesamtüberblick über relevante Themen rund ums Europa. Das Lexikon lädt Europa-Einsteiger wie Europa-Experten gleichermaßen ein, um Europa für sich zu entdecken.

  •  - Link auf Detailseite zu: Europawahlratgeber

    Europawahlratgeber

    Er liefert Fakten zur Wahl und bietet einen Ausblick auf die Zukunft der EU.

  •  - Link auf Detailseite zu: Fernschreiben 827

    Fernschreiben 827

    Am 5. September 1977 entführte ein Kommando der linksterroristischen Roten Armee Fraktion (RAF) in Köln den Arbeitergeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer und ermordete dessen vier Begleiter. Die beiden Autoren haben die deutsch-deutschen Schnittpunkte nachrecherchiert und dabei bislang nicht oder nur schwer zugängliche Dokumente ausgewertet.

  •  - Link auf Detailseite zu: Feuersturm

    Feuersturm

    „Feuersturm“ ist eine umfassende Neuerzählung des größten Konflikts der Geschichte. Der britische Historiker Andrew Roberts hat Ursachen und Verlauf des globalen Kriegs neu erzählt und eine dichte, quellennahe Darstellung geschaffen, die große Anschaulichkeit im Detail mit einem souveränen Überblick über die zahlreichen Kriegsschauplätze verbindet.

  •  - Link auf Detailseite zu: Finanz- und Kapitalmärkte verstehen

    Finanz- und Kapitalmärkte verstehen

    Kapitalmärkte wirken oft undurchdringlich. Dieses Buch hilft Intressierten ohne entsprechendes knowhow, die finanztechnischen Verbindungen besser zu verstehen. Der Autor erklärt verständlich, was Kapitalmärkte sind, was sie leisten und wie de wichtigsten Produkte funktionieren.

  •  - Link auf Detailseite zu: Flucht

    Flucht

    Basierend auf wahren Geschichten erzählt Anna Faroqhi in dieser Graphic Novel den Lebensweg von jungen Menschen, die eins gemeinsam haben: die Hoffnung auf ein besseres Leben. Es geht um junge Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen aus ihrer Heimat geflüchtet sind.

  •  - Link auf Detailseite zu: Flucht

    Flucht

    Flüchtlinge sind Akteure der Weltgeschichte. Der renommierte Historiker Andreas Kossert gibt ihnen mit diesem Buch eine Stimme und zeichnet das bedrückende Panorama eines jahrhundertealten und zugleich höchst aktuellen Menschheitsdramas.

Liste der Seitenzahlen