Beschlossen: So stärkt das Land Nordrhein-Westfalen die Landeszentrale für politische Bildung

Die Arbeit der Landeszentrale für politische Bildung ist künftig mit einem eigenen Gesetz geregelt. Sie wird ab Januar 2026 beim Landtag angesiedelt, auch für Prävention zuständig sein und ein Kuratorium bekommen. Das hat der Landtag mit großer Mehrheit aus den Fraktionen von CDU, Grüne, SPD und FDP beschlossen.

mehr erfahren

Aktuelles

Gustav-Heinemann-Friedenspreis: Preisträger 2025

Der diesjährige Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher geht an den Autor Jörg Isermeyer für den Roman „Egal war gestern“. Er setze sich in besonders innovativer Form mit den Themen HateSpeech und Rechtsruck auseinander, entschied die Jury.

mehr erfahren

Neuerscheinung

Earth for All Deutschland

Basierend auf umfangreichen Daten werden in diesem Buch zwei Zukunftsszenarien für Deutschland entworfen: einen fatalen Weg des „Weiter so“ oder mutige, echte Veränderungen. Das Buch ist ein eindringlicher Weckruf.

mehr erfahren

Veranstaltung

Verleihung Gustav-Heinemann-Preis 2025

Am 24. November 2025 erhält der Autor Jörg Isermeyer in Bielefeld den Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher. Melden Sie sich kostenfrei per E-Mail an.

mehr erfahren
Vier Kalenderblätter

Veranstaltungen

Willkommen zu unseren Veranstaltungen!
Der Veranstaltungskalender bietet eine Übersicht über Thementage, Konferenzen, Lesungen, Workshops - live vor Ort oder digital.

mehr erfahren
Ein Foto des Publikationszentrums der Landeszentrale mit weißen Bücherregalen und blauen Sitzen.

Publikationszentrum

Das Publikationszentrum der Landeszentrale hat seinen Sitz in Düsseldorf im rwi4-Gebäude in der Völklinger Straße 4.

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9:30 – 12 Uhr sowie 13:30 – 16 Uhr
Kontakt: lesen(at)politische-bildung.nrw.de oder 0211 896 – 4891

zur Buchbestellung