alle Filme

  • Besser ne Frage als ne Klage

    Moritz und seine Band Kunstrasen haben 5 Sekunden von anderen Musikern gesampelt. Doch darf man fremde Musik einfach so in eigenen Songs weiterverwenden?

    Der Jurist und Urheberrechtsexperte Till Kreutzer kennt sich aus und klärt auf.

  • Beteiligung

    Interviews mit Geflüchteten zu den Themen Beteiligung, Partizipation, Wahlen und Integrationsrat.

  • Betrunken im Netz

    Moritz auf dem Oktoberfest in München: das Bier fließt in Strömen! Als Moritz später sein bierseliges Porträt bei StudiVZ wiederfindet, ist er weniger begeistert. Wie kriegt er das wieder weg? Datenexperte Jürgen Ertelt kennt das Problem.

  • Big Data

    Die Datenflut ist schon längst da. Doch was steckt hinter Big Data? Dieses Special bietet eine Einführung in das Thema und stellt einige Online-Tools vor.

  • Bild und Tiefkühltorte

    Der Fall der Mauer sollte sich auf alle Sinne auswirken. Kathrin Bräuer erzählt von ihren Erfahrungen mit neuen Medien und neuen Produkten.

  • Bilder vom Alter

    Im Alter nicht mehr gebraucht werden: davor haben viele Angst. Leben wir in einer Gesellschaft, in der Alte überflüssig sind? Die Beiträge dieser Webvideo-Serie zeigen, dass das so nicht sein muss: dass Alt und Jung miteinander reden und leben können, aber auch voneinander lernen können

  • Bin ich süchtig?

    Was passiert, wenn man sein Handy für eine Woche weglegt und nicht benutzen darf? Das finden Jugendliche in einem Selbstexperiment heraus. Die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. Doch alle sind sich einig, dass das Handy in ihrem Alltag eine zentrale Rolle spielt.

  • Bineta & Whitney über Rassismus im Alltag

    "Verlassen Sie das Land, Sie klauen mir meine Jobs, Sie sind überflüssig!" Sowas musste sich Bineta schon anhören. Ihre Schwester Whitney hat ähnliches erlebt, und reagiert: "Meine Hautfarbe hat nichts damit zu tun, dass du dein Leben kaputt gemacht hast!"

  • Bitches I'm gay

    Wie kann das Outing vor den Eltern oder vor Freundinnen und Freunden aussehen? Im Film erzählen Jugendliche von ihren Erfahrungen. Sie machen Mut, zu sich selbst zu stehen und zeigen, an wie vielen Stellen sie im Alltag noch Diskriminierung erfahren.

  • Blackbox

    Daten, Daten, Daten: Sie werden gesammelt, ausgewertet und so zu "Big Data". Filme streamen, Fitnessarmbänder tragen, E-Books lesen, Auto fahren - alles und noch viel mehr erzeugt Daten. Wo wir gehen oder stehen erzeugen wir eine Datenspur - nicht immer freiwillig.