alle Filme
-
Blog around the Clock
Blogs! Blogs! Blogs! Moritz will wissen, wie man in dem großen Angebot der Blogs die spannendsten findet. Wer bloggt da eigentlich? Und was kann man mit so einem Blog alles machen? Blogger Markus Beckedahl aus Berlin gibt Auskunft.
-
Blogs mit Wirkung
Moritz schätzt Blogs wegen ihrer unabhängigen Informationen. In manchen Ländern werden Blogs aber streng zensiert. Wie wird das gemacht? Haben Blogs nur in Diktaturen solche Probleme? Und welche Regeln gelten für deutsche Blogs? Markus Beckedahl vom Blog netzpolitik.org weiß mehr.
-
Bonusmaterial – Am Infopoint
Die Bauphase des Phoenix-Sees zieht viele Beobachterinnen und Beobachter an. Ihre Reaktionen sind sehr gemischt: Während einige Leute begeistert sind über die Umwandlung des Gebiets in eine Naturlandschaft, bemängeln andere, dass die Identität der Umgebung nicht berücksichtigt wurde.
-
Bonusmaterial – Damals: Das Stahlwerk
Der kurze, tonlose Clip zeigt eine historische Luftaufnahme vom Stahlwerk „Phoenix Ost“ samt seiner unmittelbaren Umgebung.
-
Bonusmaterial – Der Heimatverein
Der Vorsitzende des Heimatvereins Hörde führt eine Gruppe von Seniorinnen durch seinen Stadtteil. Neben der Darstellung der zukünftigen Entwicklung des Stadtteils wirft er immer wieder einen Blick in die Vergangenheit.
-
Bonusmaterial – Die Chinesen kommen
Rund um die Eröffnung des Phoenix-Sees finden viele Pressetermine statt: von der Emscherflutung über die Öffnung des Sees für die Öffentlichkeit bis zur ersten Schiffsfahrt. Ein Zusammenschnitt dieser Veranstaltungen zeigt das große mediale Interesse.
-
Bonusmaterial – Die versunkene Industrie
Der Konverter des ehemaligen Stahlwerks, in dem ehemals Roheisen zu Stahl wurde, soll einen besonderen Platz im neuen Stadtteil am Phoenix-See erhalten. Ein Vertreter der Dortmunder Städteplanung stellt dem Vorstand des Heimatvereins Hörde das Vorhaben vor, den Konverter im Wasser des Sees zu positionieren. Dieser ist im Besitz des Heimatsvereins, dessen Mitglieder die Lage im Wasser strikt ablehnen.
-
Bonusmaterial – Gespräch mit den Architekten Gallert und Bielefeld
Zwei Architekten, die am Bau von Einfamilienhäusern am Phoenix-See beteiligt sind, sehen im neuen Stadtteil eine Chance, dass alle Bevölkerungsschichten zusammenkommen. Kritik können sie nicht verstehen, da ja alle Zugang zum See hätten.
-
Bonusmaterial – Schritt für Schritt
Rund um die Eröffnung des Phoenix-Sees finden viele Pressetermine statt: von der Emscherflutung über die Öffnung des Sees für die Öffentlichkeit bis zur ersten Schiffsfahrt. Ein Zusammenschnitt dieser Veranstaltungen zeigt das große mediale Interesse.
-
Brauchen wir mehr Frauen in der Politik?
Frauen sind in deutschen Parlamenten in der Unterzahl - aber brauchen wir dort 50% Frauen, um sie angemessen zu repräsentieren?