Springe direkt zu: Springe zu Hauptnavigation Springe zum Inhalt Springe zum Footer
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze

You are here:

  1. Home
  2. Suche
 
Es wurden 1095 Ergebnisse gefunden.
Portraitfoto Hackmack
Webvideo Webvideo

Abgeordnetenwatch: Parlamentarier unter Beobachtung

Was ist Abgeordnetenwatch? Wie wird die Unabhängigkeit garantiert? Wozu braucht man Abgeordnetenwatch - viele Politiker sind doch schon selbst im Internet? Können Extremisten das Angebot missbrauchen?

mehr erfahren
Portraitfoto Riedel
Webvideo Webvideo

E-Integration: "Vielfalt bewegt Frankfurt"

"Vielfalt bewegt Frankfurt" - was ist das für ein Projekt? Wie können sich die Bürgerinnen und Bürger daran online beteiligen? Was will die Stadt mit dem Projekt erreichen? Seit wann gibt es elektroni

mehr erfahren
Frau Fichter am Schreibtisch sitzend.
Webvideo Webvideo

politnetz.ch: E-Democracy - Swiss made

Auf Facebook hat man Fans oder Freunde - kontrovers diskutiert wird dort aber nicht. Für Adrienne Fichter ein bedeutender Mangel sozialer Netzwerke, der einer der Gründe für die Initiierung der Diskus

mehr erfahren
Portrait Märker
Webvideo Webvideo

Kölner Bürgerhaushalt: Internet & E-Voting

Beteiligung per Internet: Was sind die Vorteile? Und ist E-Voting eine gute Idee?

mehr erfahren
Foto der Hände von Märker.
Webvideo Webvideo

Kölner Bürgerhaushalt: Bald auch in Land und Bund?

Kann es Bürgerhaushalte auch in Land und Bund geben?

mehr erfahren
Starbild "Moritz und die digitale Welt"
Webvideo Webvideo

Die geklaute Identität

Moritz und seine Band "Kunstrasen" kriegen ärger - sie werden bei einem Auftritt übelst als Nazis beschimpft! Moritz recherchiert, und findet raus: ein Neonazi verbreitet als "Kunstrasen" rechte Parol

mehr erfahren
Starbild "Moritz und die digitale Welt"
Webvideo Webvideo

Der geplünderte Datenspeicher

Handy geklaut! Und damit sind auch alle gespeicherten E-Mails, Fotos und persönlichen Daten weg. Moritz ist ratlos, denn nun kursieren Fotos von seiner Freundin im Internet und Bekannte bekommen Hassm

mehr erfahren
Portraitfoto Guckelberger
Webvideo Webvideo

Online-Beratung: Ein Plus an Demokratie?

Heißt mehr Information automatisch mehr Verständnis? Bedeutet mehr Einfluss auch mehr Demokratie?

mehr erfahren
Guckelberger während Interview im Büro.
Webvideo Webvideo

Gesetzesberatung online: Was bringt das den Bürgern?

Warum werden Gesetze noch nicht online beraten? Können Bürger über das Internet Gesetze beeinflussen?

mehr erfahren
Portraitfoto Guckelberger
Webvideo Webvideo

E-Parlamente: Tagen Abgeordnete in Zukunft virtuell?

Gibt es Bundestag und Landtage bald nur noch als E-Parlamente, Frau Prof. Guckelberger?

mehr erfahren
Liste der Seitenzahlen
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • …
Demokratie leben
  • Icon Tiktok
  • Icon Youtube
  • Icon Instagram
  • Icon Facebook
  • Icon Mastodon
  • Icon X
Newsletter abonnieren
  • Kontakt |
  • Erklärung Barrierefreiheit |
  • Datenschutz |
  • Impressum |

© 2025 Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Warenkorb