Springe direkt zu: Springe zu Hauptnavigation Springe zum Inhalt Springe zum Footer
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze

You are here:

  1. Home
  2. Suche
 
Es wurden 1095 Ergebnisse gefunden.
Webvideo Webvideo

Werden die Fabriken bald menschenleer sein?

Je intelligenter die Maschinen sind, desto anspruchsvoller und ist auch deren Bedienung. Deshalb werden qualifizierte Mitarbeiter gebraucht. Menschenleere Fabriken wird es aufgrund der Automatisierung

mehr erfahren
Zwei Bilder: Berg voll Abfall und Portrait eines Bangladescher.
Webvideo Webvideo

Bangladesch

Schuhe zu Spottpreisen - das funktioniert nur, weil die Löhne und die Produktionsbedingungen in Bangladesch sehr niedrig sind. Die Produzenten sparen an allem - auch an Arbeitsschutzkleidung. Barfuß s

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Wie sieht die Fertigung der Zukunft aus?

Automation sorgt dafür, dass neue, hochqualifizierte Berufe zur Bedienung von Maschinen entstehen. Junge Menschen müssen sich deshalb für ihr Berufsleben an den technischen Standards orientieren und g

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Die Roboter hinter Gittern

Sicherheit am Arbeitsplatz: Der Roboter arbeitet hinter Schutzgittern, damit Verletzungen beim Menschen vermieden werden. Was können Maschinen heute, was können sie in 10 Jahren? Hilft die Automatisie

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Visionen

Im dritten Teil der Serie "Robot Job" geht es um die Zukunftsperspektiven der Automatisierung: Welche Felder werden noch von der Automatisierung erfasst? Ist etwa die Wissensverarbeitung automatisierb

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Die großen Sprünge der Roboter und die Angst vor ihnen

1974 wurde der erste elektronische Roboter gebaut. Jan Jonson von ABB Stockholm schildert die Entwicklung von pneumatischen und hydraulischen bis zu elektrisch angetriebenen Robotern und erklärt, waru

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Wo liegt die Motivation zur Automatisierung?

Automatisierung - warum? Um Kosten zu sparen und den Wettbewerb auszuhalten, weiß Prof. Dr. Schraft vom Frauenhofer Institut. Er führt aus, wie Maschinen zu Lohnkosteneinsparungen aber auch zur Sicher

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Ich verlasse die Wohnung - der RC 3000 saugt den Boden

Der Staubsauger-Roboter: Er arbeitet, wenn niemand daheim ist. Was kommt als nächstes? Wird es auch die menschenleere Fabrik geben? Dr. Aust von der Alfred Kärcher GmbH & Co KG nimmt Stellung zu den A

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Entwicklung

Der zweite Film der Serie "Robot-Job" widmet sich den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Automation (Stand: 2007).

mehr erfahren
Arbeit 2.0, wie man mit seinen Ideen Geld verdienen kann
Webvideo Webvideo

Frank Müller - Der Kommunikationsdesigner

Als Kommunikationsdesigner arbeitet man nie allein. Frank Müller hat daraus ein neues Modell für Zusammenarbeit geschaffen: die virtuelle Netz-Agentur EAT - "Everybodyalltogether". Sie bündelt das kre

mehr erfahren
Liste der Seitenzahlen
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …
Demokratie leben
  • Icon Tiktok
  • Icon Youtube
  • Icon Instagram
  • Icon Facebook
  • Icon Mastodon
  • Icon X
Newsletter abonnieren
  • Kontakt |
  • Erklärung Barrierefreiheit |
  • Datenschutz |
  • Impressum |

© 2025 Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Warenkorb