Springe direkt zu: Springe zu Hauptnavigation Springe zum Inhalt Springe zum Footer
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze

You are here:

  1. Home
  2. Suche
 
Es wurden 1095 Ergebnisse gefunden.
Arbeit 2.0, wie man mit seinen Ideen Geld verdienen kann
Webvideo Webvideo

Jan Gleichmar - Der Musiker

Jan Gleichmar verschenkt seine Musik im Netz, um damit Geld zu verdienen. Das klingt paradox, hat aber Erfolg: Jan, a.k.a. "Disrupt", tritt live und gegen Bezahlung in ganz Europa auf - zur Freude sei

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Geschichte der Automatisierung

Die Geschichte der Automatisierung: Sie ist eng verbunden mit dem Bevölkerungswachstum und mit der Erfindung von Maschinen. Prof. Dr. Ing. Günter Spur von der TU Berlin und weitere Experten erläutern

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Robot-Job: Interviews

Hier finden Sie ausführliche Einzel-Interviews mit den Experten aus der Webvideo-Serie "Robot-Job" zu verschiedenen Aspekten der Automation, ihrer Geschichte, ihrer Entwicklung und ihren Perspektiven.

mehr erfahren
Grafik mit Schweißer im Vordergrund und chinesischen Symbolen im Hintergrund
Webvideo Webvideo

Interview mit Rainer Kruska

Interview mit Rainer Kruska, Betriebselektriker, über das Ende der Kokerei Kaiserstuhl. Bonus-Material zum Hauptfilm "Verlieren und Gewinnen".

mehr erfahren
Grafik mit Schweißer im Vordergrund und chinesischen Symbolen im Hintergrund
Webvideo Webvideo

Interview mit Mo Lishi

Interview mit Mo Lishi, Projektleiter der chinesischen Firma, die die Kokerei Kaiserstuhl bei Dortmund demontiert, um sie in China wieder aufzubauen. Bonus-Material zum Hauptfilm "Verlieren und Gewinn

mehr erfahren
Titelbild für den Film Brown Angels
Webvideo Webvideo

Brown Angels

In den 1960er- und 1970er Jahren kamen ca. 5.000 junge indische Frauen nach Deutschland, um den Beruf Krankenschwester zu erlernen. Sie konnten die Sprache kaum und hatten bis dahin kein anderes Land

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Verkehr und Autoindustrie

Im achten Film der Serie Robot-Job wird die Rolle der Automatisierung in der Autoindustrie und im Bereich Verkehr erläutert.

mehr erfahren
Drei Fotos zu Kambodscha: Steinfigur, arbeitende Handwerksleute und Landschaftsbild.
Webvideo Webvideo

Kambodscha

Zwei Rattan-Möbel im deutschen Möbelmarkt: der eine Sessel ein Naturprodukt, der andere aus deutschem Kunststoff-Rattan. Welches Produkt ist nachhaltiger und kostengünstiger? Beide wurden in Kambodsch

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Arbeit und Leben im Dritten Reich

Bochum im Dritten Reich: Einen faszinierenden Einblick in den Lebens- und Arbeitsalltag bietet diese Dokumentation mit selten gezeigtem Archivmaterial. Hier nur ein paar Stichworte: "Kanonen statt But

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Automatisierung und Arbeitsplatzverlust

Automatisierung führt zum Verlust von Arbeitsplätzen. Was kann man dagegen tun? Oliver Burkhard von der IG Metall zeigt Lösungswege auf. Qualifizierung, Strukturwandel mit neuen Berufsbildern sowie ei

mehr erfahren
Liste der Seitenzahlen
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • …
Demokratie leben
  • Icon Tiktok
  • Icon Youtube
  • Icon Instagram
  • Icon Facebook
  • Icon Mastodon
  • Icon X
Newsletter abonnieren
  • Kontakt |
  • Erklärung Barrierefreiheit |
  • Datenschutz |
  • Impressum |

© 2025 Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Warenkorb