Springe direkt zu: Springe zu Hauptnavigation Springe zum Inhalt Springe zum Footer
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze

You are here:

  1. Home
  2. Suche
 
Es wurden 1095 Ergebnisse gefunden.
Webvideo Webvideo

Nichts wie weg hier!

Steffen Bohn erzählt, wie er 1989 beim Versuch der Republikflucht festgenommen wird.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Abitur-Verbot

Steffen Bohn ist Sohn einer Bürgermeisterin. Als er sich weigert zum Militär zu gehen, bekommt sein Leben zwangsweise eine andere Richtung.

mehr erfahren
Nahaufnahme Mann, im Hintergrund ein Trabant.
Webvideo Webvideo

Die Mauer fällt!

Steffen Bohn erzählt vom Fall der Mauer - und von seiner ersten Reise in den Westen.

mehr erfahren
Illustration von einem Baby, Kleinkind, Teenager und Erwachsenem
Webvideo Webvideo

Alt trifft Jung - Jung trifft Alt

Was denken junge Menschen über alte Leute? Was die Alten über die Jungen? Erna Wermann, 89, zieht mit Mikrofon und Kameramann los, um das in Erfahrung zu bringen. In einer Berufsschule befragt sie jun

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Migrationsgeschichte Deutschlands

Der dritte Teil der Webvideo-Serie zeigt, dass es Wanderungsbewegungen - aus den unterschiedlichsten Gründen - immer gegeben hat. So waren die USA im 19. Jahrhundert das Ziel deutscher Migranten. Im N

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Das junge Alter

Diese Webvideo-Serie berichtet über Menschen, die ihre dritte Lebensphase aktiv gestalten: ältere, die anderen Senioren helfen, selbst Fernsehen machen und Theater spielen, noch einmal die Uni besuche

mehr erfahren
Blauer Stuhl
Webvideo Webvideo

Der blaue Stuhl: Werte, Religion, Europa

Junge Menschen in Nordrhein-Westfalen nehmen Stellung.Das Konzept: Alles ist im Fluss. Ein blauer Stuhl auf treibendem Grund. Werte und Religion - die Vorstellungen davon sind fließend. Wir fahren dur

mehr erfahren
Starbild "Ohne Verfallsdatum"
Webvideo Webvideo

8. September - Tag der deutschen Sprache

Der "Tag der deutschen Sprache". Unser Reporter Moritz Harms steht in der Kölner Innenstadt, vor dem "World of Accessoires" - was immer das auch sein mag - und fragt Passantinnen und Passanten: Was is

mehr erfahren
Starbild "Ohne Verfallsdatum"
Webvideo Webvideo

12. Juni - Welttag gegen Kinderarbeit

Das coole Shirt, der exotische Teppich: Meist waren Kinder an der Produktion beteiligt. Doch wo und warum gibt es Kinderarbeit? Woran erkennt man eigentlich Produkte, die von Kindern hergestellt wurde

mehr erfahren
Starbild "Ohne Verfallsdatum"
Webvideo Webvideo

5. Juni - Weltumwelttag

Bald nur noch ein Gedenktag an bessere Zeiten? Der Weltumwelttag am 5. Juni. Reporter Moritz Harms befragt auf seine typische Art Passantinnen und Passanten nach Umwelt und anderen Katastrophen.

mehr erfahren
Liste der Seitenzahlen
  • …
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • …
Demokratie leben
  • Icon Tiktok
  • Icon Youtube
  • Icon Instagram
  • Icon Facebook
  • Icon Mastodon
  • Icon X
Newsletter abonnieren
  • Kontakt |
  • Erklärung Barrierefreiheit |
  • Datenschutz |
  • Impressum |

© 2025 Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Warenkorb