Springe direkt zu: Springe zu Hauptnavigation Springe zum Inhalt Springe zum Footer
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze

You are here:

  1. Home
  2. Suche
 
Es wurden 1091 Ergebnisse gefunden.

Politische Theorie

In der grundlegenden Einführung erklärt der Autor "Politische Theorie" über politische Schlüsselbegriffe wie Gerechtigkeit, Freiheit oder Gewaltenteilung. Wichtige Denker und ihre Theorien werden dabe

mehr erfahren

Nachwendekinder

Johannes Nichelmann beschreibt in seinem Werk ,,Nachwendekinder“ seine Gefühlswelt und die seiner jungen Altersgenossen, die im Schatten einer Zeit aufgewachsen sind, die sie nicht mehr kennengelernt

mehr erfahren

Making of Mach doch!

„Die Welt ist so gut wie noch nie.” - Dieser Behauptung gehen wir in unserem Video-Projekt mit dem Brachland-Ensemble nach. Aber wie ist eigentlich die Idee zum Projekt entstanden? Und was hat es mit

mehr erfahren

Mach doch!

„Die Welt ist so gut wie noch nie.” - In unserem Projekt "Mach doch!" mit dem Brachland Ensemble werfen wir einen Blick darauf, ob diese scheinbar verrückte Behauptung stimmen kann, und stellen fest:

mehr erfahren

Herzlich willkommen... in Ihrem Gehirn!

Die gute Nachricht ist: Wir können unser Gehirn trainieren. Damit können wir auch lernen, unsere Wahrnehmung der Welt zu beeinflussen und aufmerksamer für die positiven Dinge zu werden. Werde aktiv! „

mehr erfahren

Für die Eltern sorgen?

Ist man seinen Eltern verpflichtet? Warum lassen so viele Kinder ihre Eltern im Alter allein? Muss man die ältere Generation für ihre Leistungen respektieren?

mehr erfahren

Migration und Integration (türkisch)

Migration und Integration sind zentrale Themen in Politik und Gesellschaft. Dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, zeigt sich tagtäglich - auf dem Spielplatz, in der U-Bahn, im Büro. Im Zentrum d

mehr erfahren

Solidarität

Hat Solidarität immer nur einen "bitteren, politischen Beigeschmack", wie Jens behauptet? "Möglicherweise beinhaltet das, sich für andere Menschen einzusetzen, die bestimmte Ziele verfolgen", überlegt

mehr erfahren

Mein Freund, der Roboter

AIBO, vierbeinig, hört auf Herrchen und lernt stets dazu. QRIO steht auf zwei Beinen und kann auch ziemlich viel. Die beiden sind Roboter, von Sony als Begleiter und Unterhalter für Menschen entwickel

mehr erfahren

Was sind eigentlich Werte?

Wie wichtig sind materielle Werte wie Geld und Schmuck - und wie wichtig soziale Werte wie Nächstenliebe, Ehrlichkeit, Respekt?

mehr erfahren
Liste der Seitenzahlen
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
Demokratie leben
  • Icon Tiktok
  • Icon Youtube
  • Icon Instagram
  • Icon Facebook
  • Icon Mastodon
  • Icon X
Newsletter abonnieren
  • Kontakt |
  • Erklärung Barrierefreiheit |
  • Datenschutz |
  • Impressum |

© 2025 Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Warenkorb