Die Frage, wie wir unser Zusammenleben in multiethnischen Gesellschaften gestalten, ist heutzutage aktuell wie nie, gerade in einem europäischen Kontext. Daher lohnt sich der Blick auf die Geschichte.
"Sparen Sie 40 Prozent und mehr!" KfZ-Versicherungen bieten Rabatte, wenn man sein Fahrverhalten jetzt protokollieren lässt. Ein kleiner unscheinbarer Kasten, ein Dongle im Auto sorgt für eine kontinu
Stefan Schumacher - ein echter Hacker und Direktor des Magdeburger Instituts für Sicherheitsforschung (MIS) - sitzt in der Cyberkitchen. Leila und Ikarus wollen deshalb unbedingt Licht ins Dunkel der
Wenn die Welt viel besser ist als gedacht, wer ist dann dafür verantwortlich? Und warum werden diese Menschen aktiv? Wir begeben uns auf die Spur von „gewöhnlichen“ Menschen mit individuellen Fähigkei
„Die Welt ist so gut wie noch nie!“ – Darum, ob diese verrückte Behauptung stimmen kann, und wenn ja, warum, geht es in dem Einleitungsfilm zu unserem Projekt „Mach doch“. Der Klimawandel, Kriege, wel
Gewaltspiele machen aber nur einen Teil des Computerspielmarktes aus, dessen Umsatz alleine in Deutschland 2004 bei über einer Milliarde Euro lagt. Neben den Hobbyspielern gibt es in Deutschland mittl
„Es ist besser dafür zu sein als dagegen.“ – Kann ich mit dieser einfachen Maxime und der Vision von einer besseren Welt tatsächlich leichter Unterstützerinnen und Unterstützer gewinnen? Fest steht: D
Das Brachland Ensemble ist in der Nürnberger Fußgängerzone unterwegs. Sie wollen herausfinden, was man können muss, um die Welt zu verbessern. Eine Antwort: Die Welt retten ist wie fit bleiben: Jede g
Wir alle tragen das Potenzial in uns, die Welt zu verbessern, und können zu „praktischen Possibilistinnen und Possibilisten“ werden. Aber was brauchen wir dazu? Nichts als unsere eigenen Ideen und Fäh
Ist das, was wir sehen, die Realität? Oder ist unsere Wahrnehmung der Welt nichts als eine subjektive Fantasie? Sicher ist nur: dass alles so ist, wie es scheint, bleibt eine Illusion. Wir müssen uns