Buchbestellung

Sie möchten in unserem Angebot stöbern? Die komplette Liste aller Print-Publikationen finden Sie in unserem Publikationsverzeichnis. Unter Bestellhinweise erläutern wir die Bezugsbedingungen für die Publikationen. Und selbstverständlich können Sie auch direkt nach einem konkreten Titel suchen.

Bestellhinweise, Publikationsverzeichnis, Kontakt


Bestellhinweise

Das Printangebot adressiert zwei Zielgruppen: Bürgerinnen und Bürger aus NRW können aus dem gesamten Angebot mit rund 280 Publikationen auswählen. Interessenten außerhalb NRWS stellt die Landeszentrale Informationen über das Bundesland Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.

mehr erfahren

Publikationsverzeichnis 2025/26

zum Download

Kontakt

Referat Publikationen
E-Mail: lesen@politische-bildung.nrw.de
Tel.: 0211 896 – 4891

alle Buchtitel

  •  - Link auf Detailseite zu: Miteinander füreinander

    Miteinander füreinander

    Nordrhein-Westfalen verfügt über eine sehr bunte und vielfältige Zivilgesellschaft, die das Zusammenleben der Menschen im Land maßgeblich prägt. Das Buch zeichnet in zwölf Kapiteln einen Überblick über die Facetten zivilgesellschaftlichen Lebens im größten deutschen Bundesland.

  •  - Link auf Detailseite zu: Mo und die Arier

    Mo und die Arier

    Die afrodeutsche TV-Moderatorin Mo Asumang wagt ein spektakuläres, sehr persönliches Experiment. Mutig und entschlossen sucht sie die offene Konfrontation mit rechtsextremen Hasspredigern.

  •  - Link auf Detailseite zu: Nachgefragt: Weltreligionen

    Nachgefragt: Weltreligionen

    Innerhalb unserer Gesellschaft treffen Menschen mit vielfältigen religiösen und kulturellen Hintergründen aufeinander. Dieses Buch gibt eine Vorstellung davon, wie unterschiedlich Menschen aus verschiedenen Religionen ihr Leben verstehen, und auf welche Weise sie es organisieren.

  •  - Link auf Detailseite zu: Nachwendekinder

    Nachwendekinder

    Johannes Nichelmann beschreibt in seinem Werk ,,Nachwendekinder“ seine Gefühlswelt und die seiner jungen Altersgenossen, die im Schatten einer Zeit aufgewachsen sind, die sie nicht mehr kennengelernt haben: die DDR. Ihre Identitätssuche und ihr großes Bedürfnis, das Schweigen der Eltern und Großeltern zu unterbrechen, schweißt sie zusammen und lässt Fragen entstehen.

  •  - Link auf Detailseite zu: Nahostkonflikt

    Nahostkonflikt

    Der Nahostkonflikt gehört zu den brisantesten Dauerkonflikten der Welt. Die Publikation ist ein sachlicher Überblick für alle, die die politische Situation im gesamten Nahen Osten besser verstehen möchten.

  •  - Link auf Detailseite zu: Nationalsozialistischer Terror gegen Homosexuelle

    Nationalsozialistischer Terror gegen Homosexuelle

    Dieses Buch liefert eine umfassende Bestandsaufnahme über die Verfolgung von Homosexuellen im NS-Staat und im besetzten Westeuropa. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem neben der Homosexuellenverfolgung im Dritten Reich die Situation lesbischer Frauen unter dem Nationalsozialismus.

  • NEU
     - Link auf Detailseite zu: Nexus

    Nexus

    Nexus erzählt, wie der Informationsfluss uns und unsere Welt geformt hat, von der Steinzeit über die Erfindung des Buchdrucks bis zum Aufstieg der Massenmedien und dem Wiederaufleben des Populismus in der heutigen Zeit.

  •  - Link auf Detailseite zu: Nordrhein-Westfalen

    Nordrhein-Westfalen

    Nordrhein-Westfalen facettenreich: Florian Monheim hat die Orte fotografiert, die etwas über dieses Land und seine Menschen erzählen. Entstanden ist eine Reise durch Geschichte, Gegenwart und ein kleines Stück Zukunft dieses Bundeslandes.

  •  - Link auf Detailseite zu: Nordrhein-Westfalen 1946 bis heute

    Nordrhein-Westfalen 1946 bis heute

    Anhand von mehr als 80 Orten und zahlreichen Biografien und Fotos informiert dieser historische Reiseführer über die Geschichte und Gegenwart Nordrhein-Westfalens.

  •  - Link auf Detailseite zu: Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus

    Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus

    Der Sammelband begibt sich auf eine Suche nach Strukturen und Spuren eines „Kolonialismus vor Ort“. Dabei wird mit Nordrhein-Westfalen ein ganzes Bundesland in den Blick genommen und eine mittlere Ebene adressiert, die zwischen einzelnen Städten und der Nationalgeschichte angesiedelt ist.

Liste der Seitenzahlen