Springe direkt zu: Springe zu Hauptnavigation Springe zum Inhalt Springe zum Footer
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze

You are here:

  1. Home
  2. Suche
 
Es wurden 1096 Ergebnisse gefunden.
Webvideo Webvideo

Prof. em. Dr. Uwe Andersen - Vorstellung

Prof. em. Dr. Uwe Andersen, Professor für Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, stellt sich vor.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Finanzentscheidungen

Der ehemalige Kämmerer Theo Eckelboom aus Willich erläutert, welchen Spielraum Kommunalpolitiker bei Finanzentscheidungen tatsächlich haben.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Kommunaler Haushalt - Woher kommt das Geld einer Kommune?

Der ehemalige Kämmerer Theo Eckelboom aus Willich erläutert, aus welchen Finanzquellen sich ein kommunaler Haushalt speist.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Theo Eckelboom - Vorstellung

Theo Eckelboom, ehemaliger Kämmerer und erster Beigeordneter der Stadt Willich, stellt sich vor.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Was muss ein guter Bürgermeister können?

Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte erklärt, was einen guten Bürgermeister ausmacht.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte - Vorstellung

Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte, Professor für Politikwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen, stellt sich vor.

mehr erfahren
Computerdarstellung von der unteren Ansicht eines menschlichen SklettsComputerdarstellung von der unteren Ansicht eines menschlichen Skletts
Webvideo Webvideo

High-Tech Reha für teure Spieler

Es geht um seine Gesundheit. Es geht um viel Geld. Und es geht um einen Nationalspieler - und damit um Deutschlands Chancen bei der WM 2006. Drei Perspektiven, aus denen der Spieler Christoph Metzelde

mehr erfahren
Zwei Damenfußballerinnen
Webvideo Webvideo

Elf Freundinnen sollt ihr sein

Stollen klacken über Fliesen, Bälle prellen, und in das Zischen der Ballpumpe mischt sich das von Haarspray-Dosen: Trainingsvorbereitungen in der Kabine der ersten Damenmannschaft von Heike Rheine. Ei

mehr erfahren
Ansammlung von Stühlen und den Ziffern 04
Webvideo Webvideo

Willi K: Für immer ein Königsblauer

Die "Arena" ist eines der modernsten Stadien Deutschlands. Gebaut von Schalke 04, einem Verein, der mit großem Geld hoch hinaus will. Vorgestellt wird der Verein aber im Gespräch mit einem Mann, der s

mehr erfahren
Logo Europa lernen
Webvideo Webvideo

Europa lernen

Kann man Europa lernen? Ja, behaupten immer mehr Europaschulen in Nordrhein-Westfalen. Am Beispiel des Städtischen Stiftsgymnasiums in Xanten und des Berufskollegs Barmen in Wuppertal wird gezeigt, wa

mehr erfahren
Liste der Seitenzahlen
  • …
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • …
Demokratie leben
  • Icon Tiktok
  • Icon Youtube
  • Icon Instagram
  • Icon Facebook
  • Icon Mastodon
  • Icon X
Newsletter abonnieren
  • Kontakt |
  • Erklärung Barrierefreiheit |
  • Datenschutz |
  • Impressum |

© 2025 Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Warenkorb