Springe direkt zu: Springe zu Hauptnavigation Springe zum Inhalt Springe zum Footer
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • EN
0
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Link zur Startseite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
0
  • Themen
    • Demokratiebildung
    • Demokratiebericht
    • Demokratiewerkstätten
    • Erinnerungskultur / Gedenkstätten
    • Integration
  • Förderung
    • Erinnerungskultur
    • parteinahe Stiftungen
    • Einrichtungen der politischen Bildung
    • Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher
  • Mediathek
    • Filme
    • Pädagogische Handreichungen
    • Apps und Games
    • Bücher
  • Buchbestellung
    • Publikationsverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Demokratiebericht
    • Leitung
    • Organigramm
    • Praktikumsplätze

You are here:

  1. Home
  2. Suche
 
Es wurden 1096 Ergebnisse gefunden.
Webvideo Webvideo

Stichwahlen: abgeschafft und wieder eingeführt

Wie kam es 2009 zur Abschaffung und dann 2014 zur Wiedereinführung der Stichwahlen bei den Bürgermeister- und Landratswahlen? Dr. David Gehne von der Ruhr-Universität Bochum nimmt Stellung.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Bürgermeister/in und Rat: Wer beeinflusst wen?

Wie beeinflussen sich die Arbeit des Gemeinderats und des Bürgermeisters gegenseitig? Der Experte Dr. David Gehne von der Ruhr-Universität Bochum nimmt Stellung.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Das Jugendparlament Hilden

Noch nicht volljährig sein - aber dennoch schon Politik machen? Das geht im Jugendparlament Hilden, welches in diesem Kurz-Feature vorgestellt wird.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Interesse an der Kommunalpolitik

Welche Themen sind in der Kommunalpolitik wichtig? Und warum interessieren sich die Wählerinnen und Wähler so wenig dafür? Dr. Hildegard Pamme vom Fachbereich Sozialwesen der FH Münster nimmt Stellung

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Frauen in der Kommunalpolitik

Wie können Frauen leichter in die Kommunalpolitik einsteigen? Was könnte ihnen konkret dabei helfen? Dr. Hildegard Pamme vom Fachbereich Sozialwesen der FH Münster erläutert die Situation und benennt

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Zur Fünfprozent-Klausel bei Kommunalwahlen

Seit 1999 gibt es keine 5%-Klausel mehr bei Kommunalwahlen. Was sind die Gründe? Niko Switek, Politikwissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen, gibt Auskunft.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Die Chancen von Wählergemeinschaften

Welche Chancen haben unabhängige Wählergemeinschaften bei der Kommunalwahl 2014? Niko Switek, Politikwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen, gibt Auskunft.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen

Warum ist die Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen eigentlich so gering? Wie wird sie am 25. Mai 2014 aussehen? Niko Switek, Politikwissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen, wagt eine Prognose.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Dr. Marion Reiser - Vorstellung

Dr. Marion Reiser, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Frankfurt, stellt sich vor.

mehr erfahren
Webvideo Webvideo

Prof. Dr. Hiltrud Naßmacher - Vorstellung

Prof. Dr. Hiltrud Naßmacher, Professorin für Politikwissenschaft an an der Universität Oldenburg, stellt sich vor.

mehr erfahren
Liste der Seitenzahlen
  • …
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • …
Demokratie leben
  • Icon Tiktok
  • Icon Youtube
  • Icon Instagram
  • Icon Facebook
  • Icon Mastodon
  • Icon X
Newsletter abonnieren
  • Kontakt |
  • Erklärung Barrierefreiheit |
  • Datenschutz |
  • Impressum |

© 2025 Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Warenkorb