Sie blockieren Straßen, beschmieren Gebäude und kleben sich auf Landebahnen fest: Mit radikalen Aktionen will die „Letzte Generation“ das Klima retten. Aber wie weit darf Protest gehen?
Jugend partizipiert Zunehmend geringere Wahlbeteiligung, abnehmendes politisches Interesse, eine größere Distanz zur Politik – diese Urteile über den Zustand unserer Demokratie sind nicht gänzlich von
Nach Tierquälerei-Vorwürfen gegen sechs NRW-Mastbetriebe ist der Image-Schaden groß. Kritische Stimmen attestieren der Branche ein strukturelles Problem. Sollten wir weniger Fleisch konsumieren?
Die rechtsextremistische Szene verändert sich: Hitler-Kult und Holocaust-Leugnung scheinen auf den ersten Blick passé. Stattdessen setzen die Rechten auf systematische Sozialarbeit mit sozial Schwachen - und auf einen modernen Medienmix. Junge Intellektuelle versucht man über die Theorien der sogenannten "Dresdner Schule" an sich zu binden.
Die NPD präsentierte sich als Retterin Europas. Und wie kaum eine andere Partei jonglierte sie zwischen Provokation, Sozialprotest und rechtsextremer Volksverhetzung. Aber wie stark war die NPD überhaupt? Welche Gefahren stellte sie für die Demokratie dar?
In einigen Bundesländern ist die Isolationspflicht Geschichte. Düsseldorf lockert zwar – hält aber weiter an der Isolationspflicht fest. Sollte NRW sich besser an Bayern & Co ein Beispiel nehmen?
Was sind eigentliche Ausschüsse im Landtag? Und wie setzen sie sich zusammen? Unser Clip gibt einen Überblick über die Arbeit der verschiedenen Ausschussarten im Landtag NRW.