Bücher

Die Landeszentrale ist mit rund 280 Print-Publikationen der landesweit größte Anbieter für Fach- und Publikumsbücher rund um die politische Bildung. Als Bürgerin oder Bürger Nordrhein-Westfalens können Sie Print-Publikationen bei uns bestellen. Viele Angebote stehen zudem zum sofortigen Download bereit. Sie finden hier die komplette Liste aller Print-Publikationen, die Suchfunktion für konkrete Titel sowie unsere Bestellhinweise.

Bestellhinweise, Publikationsverzeichnis, Kontakt


Bestellhinweise

Das Printangebot adressiert zwei Zielgruppen: Bürgerinnen und Bürger aus NRW können aus dem gesamten Angebot mit rund 280 Publikationen auswählen. Interessenten außerhalb NRWS stellt die Landeszentrale Informationen über das Bundesland Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.

mehr erfahren

Publikationsverzeichnis 2025/26

zum Download

Kontakt

Referat Publikationen
E-Mail: lesen@politische-bildung.nrw.de
Tel.: 0211 896 – 4891

alle Buchtitel

  •  - Link auf Detailseite zu: Jura für Kids

    Jura für Kids

    Wozu ein Buch für Jugendliche zum Thema "Recht“? Weil unser Recht – als Gesamtheit staatlich institutionalisierter Regeln – zu den wichtigsten und spannendsten Dingen zählt, die unsere Gesellschaft zusammenhält

  •  - Link auf Detailseite zu: Kanada

    Kanada

    Gerd Braune gibt in seinem Buch einen Einblick in die Geschichte und Politik Kanadas. Er schildert das Leben im zweitgrößten Land der Erde, aber auch die Bruchlinien der kanadischen Gesellschaft.

  •  - Link auf Detailseite zu: Karrierechance Bürgermeisteramt

    Karrierechance Bürgermeisteramt

    Die Neuauflage des Sammelbandes "Karrierechance Bürgermeisteramt" enthält wertvolle Beiträge zur optimalen Vorbereitung auf das Bürgermeisteramt. Zudem geben die Autorinnen und Autoren, einen Überblick über die Aufgaben und Funktionen des Bürgermeisters sowie die gesamte kommunalpolitische Szene.

  • NEU
     - Link auf Detailseite zu: Kleine illustrierte Geschichte der DDR

    Kleine illustrierte Geschichte der DDR

    Die „Kleine illustrierte Geschichte der DDR“ skizziert als Sachbuch-Comic 40 Jahre DDR, von ihrer Gründung bis zu ihrem Ende.

  •  - Link auf Detailseite zu: Klimahelden

    Klimahelden

    ,,Klimahelden" ist ein Plädoyer, um mit wenigen eher effektiven Schritten gegen den Klimawandel zu reagieren und das Umweltbewusstsein wachzurütteln.

  •  - Link auf Detailseite zu: Klimamigration

    Klimamigration

    Der Autor stellt klar, dass die Klimamigration ein virulentes Thema ist, mit dem Politik, Gesellschaft und Medien einen anderen Umgang finden müssen. Außerdem zeigt sich der Klimawandel mit seinen Folgen, z.B. in konkreten Extremwetterereignissen, längst vor unserer Haustür.

  •  - Link auf Detailseite zu: Kolonialismus

    Kolonialismus

    Angesichts der extrem unterschiedlichen Entwicklung der früheren Kolonialgeschichte in Amerika, Asien, Ozeanien und Afrika stellt sich heute die Frage nach einer differenzierten Bewertung der Wirkungen des Kolonialismus. Im Lichte neuester Debatten um das Erbe kolonialer Herrschaft unterscheidet diese grundlegend überarbeitete Neuauflage Formen und Epochen des Kolonialismus.

  •  - Link auf Detailseite zu: Kommunalpolitik in meiner Stadt

    Kommunalpolitik in meiner Stadt

    "Kommunalpolitik zum Anfassen". Ein Leitfaden für politisch Interessierte.

  • NEU
     - Link auf Detailseite zu: Kommunalpolitik verstehen

    Kommunalpolitik verstehen

    In diesem Sammelband sind für die kommunalpolitischen Darstellungen der einzelnen deutschen Länder versierte Expertinnen und Experten versammelt. Knapp und gut verständlich wird die Kommunalpolitik aller Bundesländer systematisch behandelt.

  •  - Link auf Detailseite zu: Kontroverse Themen im Unterricht

    Kontroverse Themen im Unterricht

    Angesichts wachsender gesellschaftlicher Polarisierung wird zunehmend unklar, welche Themen im Unterricht behandelt werden können und wie angemessenes Verhalten bei problematischen Einstellungsmustern aussieht. Johannes Drerup entwickelt in diesem Buch eine praktische Orientierungshilfe für ein unübersichtlicher werdendes Handlungsfeld.

Liste der Seitenzahlen