
Bücher
Die Landeszentrale ist mit rund 280 Print-Publikationen der landesweit größte Anbieter für Fach- und Publikumsbücher rund um die politische Bildung. Als Bürgerin oder Bürger Nordrhein-Westfalens können Sie Print-Publikationen bei uns bestellen. Viele Angebote stehen zudem zum sofortigen Download bereit. Sie finden hier die komplette Liste aller Print-Publikationen, die Suchfunktion für konkrete Titel sowie unsere Bestellhinweise.
alle Buchtitel
-
Integration in Kommunen
Integration ist eine der kommunalen Schlüsselaufgaben der kommenden Jahre. Neben Themen von allgemeiner Bedeutung (z.B. rechtliche Grundlagen der Integration, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, die Bedeutung von Stadtteilen) wird auch die organisatorische Perspektive der Integration in Kommunen in diesem Sammelband behandelt.
-
Intellektuelle Rechtsextremisten
Der Extremismus-Experte Armin Pfahl-Traughber erläutert in seiner Publikation, wie die Neue Rechte systematisch demokratische Auffassungen für nicht rechtmäßig erklärt, um die geistigen Voraussetzungen für einen politischen Wechsel herbeizuführen. Um das Gefahrenpotential, das von ihnen ausgeht, besser einzuschätzen, analysiert der Autor ihre geistigen Vorbilder.
-
NEU
Israel
Michael Brenner beschreibt, wie sich die Zionisten einen jüdischen Staat vorstellten, wie sich der Staat Israel seit seiner Gründung 1948 entwickelt hat und welche gegensätzlichen Visionen von Israel das Land zunehmend spalten. Der Autor verwebt die politische und gesellschaftliche Entwicklung Israels mit der Geschichte seiner Selbstentwürfe, Träume und Traumata.
-
NEU
Ist das fair?
Uwe Heimowski erzählt in diesem Buch Geschichten von Menschen, die sich für Gerechtigkeit stark machen. Das Buch macht Mut und regt auf kinder- und jugendgerechte Weise dazu an, sich selbst für mehr Gerechtigkeit einzusetzen.
-
Jahrhundertaufgabe Energiewende
Die Energiewende ist eine Jahrhunderaufgabe. Felix Ekardt, Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin sowie Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie der Universität Rostock, setzt sich in diesem Buch mit der Frage auseinander, wie Gesellschaften und der Einzelne sich verändern und so zu einer globalen Energiewende beitragen können.
-
Jura für Kids
Wozu ein Buch für Jugendliche zum Thema "Recht“? Weil unser Recht – als Gesamtheit staatlich institutionalisierter Regeln – zu den wichtigsten und spannendsten Dingen zählt, die unsere Gesellschaft zusammenhält
-
Kanada
Gerd Braune gibt in seinem Buch einen Einblick in die Geschichte und Politik Kanadas. Er schildert das Leben im zweitgrößten Land der Erde, aber auch die Bruchlinien der kanadischen Gesellschaft.
-
Karrierechance Bürgermeisteramt
Die Neuauflage des Sammelbandes "Karrierechance Bürgermeisteramt" enthält wertvolle Beiträge zur optimalen Vorbereitung auf das Bürgermeisteramt. Zudem geben die Autorinnen und Autoren, einen Überblick über die Aufgaben und Funktionen des Bürgermeisters sowie die gesamte kommunalpolitische Szene.
-
NEU
Kleine illustrierte Geschichte der DDR
Die „Kleine illustrierte Geschichte der DDR“ skizziert als Sachbuch-Comic 40 Jahre DDR, von ihrer Gründung bis zu ihrem Ende.
-
Klimahelden
,,Klimahelden" ist ein Plädoyer, um mit wenigen eher effektiven Schritten gegen den Klimawandel zu reagieren und das Umweltbewusstsein wachzurütteln.