Buchbestellung
Sie möchten in unserem Angebot stöbern? Die komplette Liste aller Print-Publikationen finden Sie in unserem Publikationsverzeichnis. Unter Bestellhinweise erläutern wir die Bezugsbedingungen für die Publikationen. Und selbstverständlich können Sie auch direkt nach einem konkreten Titel suchen.
alle Buchtitel
-
Fremd- und Zwangsarbeit
Der besondere Wert des Buches liegt in seiner exemplarischen Aufarbeitung und der historischen Einordnung der Fremd- und Zwangsarbeit. So wie in Viersen geschehen, ist es ähnlich auch in anderen Orten in Deutschland geschehen.
-
Gedenkbuch für die Opfer der Shoah aus Aachen
Das Gedenkbuchprojekt für die Opfer der Shoah aus Aachen soll die Leserinnen und Leser an die ermordeten Aachener Juden während der Zeit der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft erinnern.
-
NEU
Gefährdete Demokratie
Dieser Sammelband fragt nach dem Anteil der damaligen „Rechtskatholiken“, unter ihnen Franz von Papen, am Untergang der ersten deutschen Demokratie.
-
NEU
Geschichte der Sklaverei
Andreas Eckert, Professor für Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, zeichnet in diesem Band die Geschichte der Sklaverei nach, die in ganz unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen und zu allen Zeiten anzutreffen ist.
-
Geschichte der Zuwanderung in Nordrhein-Westfalen
Zuwanderung gab es in Nordrhein-Westfalen schon immer. Sie ist ein wesentlicher Teil seiner Geschichte und prägte das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland. Dieses Buch spricht darüber in vielen persönlichen Zeugnissen und bietet außerdem Analysen und Hintergrundwissen zu Geschichte und Gegenwart der NRW-Migrationsgesellschaft.
-
Geschichte des Buches
Bücher begleiten uns durchs Leben und sind Teil des Alltags. Aber seit wann gibt es sie eigentlich und wie sind sie entstanden? Sie sind Gedächtnis und zugleich wichtigster Wissensspeicher der Menschheit.
-
Geschichte des Dritten Reiches
Diese Geschichte des „Dritten Reiches“ wendet sich an ein allgemeines Publikum. Sie schildert die Errichtung der totalitären Diktatur, die Innen- und Außenpolitik des Regimes, Alltag und Terror im nationalsozialistischen Deutschland ebenso wie den Weg in den Weltkrieg, den Verlauf des Krieges und die Formen des Widerstandes gegen Hitlers Herrschaft.
-
Geschichte des Klimas
Die Geschichte der menschlichen Zivilisationen ist unauflöslich mit den Veränderungen des Klimas auf unserer Erde verwoben. Auf dem neuesten Stand der Forschung schildert der international ausgewiesene Klimahistoriker Franz Mauelshagen die großen Klimaschwankungen und ihre Bedeutung für den Gang der Geschichte.
-
Geschichte des Rassismus
Christian Geulen schildert kompakt in diesem Buch die lange Entwicklung rassistischer Ideologien und Praktiken von der Antike bis heute.
-
Geschichte Nordrhein-Westfalens
In keinem Bundesland leben mehr Menschen als in dem nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Nordrhein-Westfalen. Seine bunt zusammen gewürfelte Einwohnerschaft kann auf eine ebenso bunte Geschichte zurückblicken.