Buchbestellung
Sie möchten in unserem Angebot stöbern? Die komplette Liste aller Print-Publikationen finden Sie in unserem Publikationsverzeichnis. Unter Bestellhinweise erläutern wir die Bezugsbedingungen für die Publikationen. Und selbstverständlich können Sie auch direkt nach einem konkreten Titel suchen.
alle Buchtitel
-
Antisemitismus in den Sozialen Medien
Der interdisziplinäre Band gibt Einblicke in Fallstudien zu verschiedenen Plattformen und analysiert Strategien gegen antisemitischen Hass. Auf diese Weise finden die Leserinnen und Leser hier innovative Methoden und neue Konzepte, die neue Standards in der Forschung zu Antisemitismus in Sozialen Medien setzen.
-
Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte
Der renommierte Historiker Peter Longerich zeigt in seinem Buch, warum antijüdische Ressentiments gerade in Deutschland wirksam werden konnten.Denn der Blick in die Geschichte offenbart, dass das Verhältnis zum Judentum bis heute vor allem ein Spiegel des deutschen Selbstbildes und der Suche nach nationaler Identität geblieben ist.
-
Aufbäumen gegen die Dürre
Dieses Buch gibt einen neuen Blick auf die Klimakrise: Alle diskutieren über CO2, dabei sind Dürre, Hitze und Fluten auch Folgen von massiven Veränderungen der Landschaft, Bodenversiegelungen und gestörten Wasserkreisläufen.
-
Aufstand der Außenseiter
Rechtspopulismus, Rechtsextremismus sind in Europa längst politische Realität.Was macht die rechten Phänomene aus und welche Rolle spielen das Internet und die sozialen Medien bei der Verbreitung radikalen Gedankenguts? Um Antworten darauf zu geben, versammelt diese Publikation Beiträge von international anerkannten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen.
-
Automated Democracy
In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Digitalisierung unsere Welt revolutioniert. Die Autoren erläutern, welche bisher kaum beachteten Risiken sich für die Demokratie ergeben – wie die Neuverteilung von Macht und Einfluss die Fundamente der Demokratie aushöhlen könnte.
-
Benelux
Was hat beispielsweise das alte niederländische Konsensdenken mit der heutigen Polarisierung der Politik zu tun? In diesem Buch wird ein facettenreicher Einblick in den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Alltag der drei Benelux-Staaten geboten.
-
NEU
Bildung für nachhaltige Entwicklung
In diesem Themenheft geht es um zentralen Fragen wie: Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung und wie hängt sie mit politischer Bildung zusammen? Welche (Handlungs-)Kompetenzen, aber auch welche Arten von Resilienz kann politische Bildung für Nachhaltige Entwicklung im schulischen sowie mit außerschulischem Lernen fördern?
-
Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
Das Buch hilft in diesem Sinne dabei, verschiedene antisemitische Phänomene zu erkennen und einordnen zu können. Es bietet neben einführenden Texten auch zahlreiche Methoden für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
-
Blokadniki
Die fast 900 Tage lang andauernde Blockade Leningrads im Zweiten Weltkrieg kostete mehr als eine Million Leningrader Zivilisten das Leben. Es ist das Anliegen des Buches, die traumatischen und schrecklichen Erlebnisse der Blockade aus der Perspektive der Überlebenden zu erzählen.
-
Bürgerkommentar zur Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen
Der Kommentar enthält insbesondere die Erläuterung der in Nordrhein-Westfalen verfassungsrechtlich verbürgten Grundrechte sowie einen Überblick über das Zusammenwirken zwischen den Verfassungsorganen im Lande und denen des Bundes.